Aufgaben

Kreuze die richtige Antwort a, b oder c an!

1. a) Die meisten Raucher können sich an ihre erste Zigarette nicht erinnern.

Die meisten Raucher haben ihre erste Zigarette im Wald, im Keller, auf
einer Party oder auf dem Schulklo geraucht.

Die erste Zigarette ist immer sehr wichtig.

2. a) Den Kindern war es erlaubt zu rauchen.

b) Die Kinder rauchten heimlich, weil es ihnen verboten war zu rauchen.

c) Die Kinder durften nur heimlich rauchen.

3. a) Die meisten Raucher haben die erste Zigarette prima gefunden.

b) Die erste Zigarette hat ihnen sehr gut geschmeckt.

c) Den meisten Rauchern hat die erste Zigarette sicher nicht geschmeckt.

4. a) Den meisten Rauchern war es nicht besonders gut beim ersten Rauchen.

b) Die Raucher fühlten sich wohl beim ersten Rauchen.

c) Der Körper der Raucher hat kaum reagiert.

5. a) Viele junge Menschen beginnen ohne Grund zu rauchen.

b) Viele beginnen zu rauchen, weil die Großen das auch tun.

c) Es gibt keine besonderen Gründe rauchen zu beginnen.

6. a) Die Kinder imitieren das Verhalten der Erwachsenen.

b) Die Kinder beachten das Verhalten der Erwachsenen nicht.

c) Das Vorbild der Eltern spielt keine Rolle für die Kinder.

7. a) In der Experimentierphase werden Spielzeuge zur Zigarette.

b) In der Experimentierphase weden verschiedene Kleinigkeiten zur Ziga­
rette.

c) Bleistifte oder Stöckchen werden bei der Experimentierphase zur Ziga­
rette.

8. a) Im Alter von 10 bis 12 Jahren probieren die meisten Jugendlichen die

erste richtige Zigarette.

b) Die meisten Jugendlichen probieren die erste richtige Zigarette von 5 bis
8 Jahren.

c) Von 13 bis 15 probieren die Jugendlichen zu rauchen.

9. a) Die Jugendlichen beginnen aus Neugier, Experementierfreude oder aus

dem Wunsch heraus, es den Großen gleichzutun, zu rauchen.

b) Die Freunde zwingen die Jugendlichen mit dem Rauchen zu beginnen.

c) Die Eltern sind daran schuld, dass die Kinder mit dem Rauchen begin­
nen.

10. a) In der Anfangsphase sind alle Nichtraucher.

b) Um in der Clique anerkannt zu werden, rauchen die meisten Jugendli­
chen in der Anfangsphase weiter.

c) Nach der Anfangsphase lassen dann alle Jugendlichen das Rauchen.

11. a) Die meisten Kinder hören dann mit dem Rauchen auf.

b) Alle Jugendlichen rauchen dann weiter.

c) Alle hören mit dem Rauchen auf.

12. a) Im Alter von 14 bis 16 ist es klar, ob man Raucher wird oder Nichtrau-

cher bleibt.

b) Im Allgemeinen fallt die Entscheidung, ob man rauchen oder nicht rau­
chen wird, im Alter von 20 bis 25.

c) Im Alter von 10 bis 12 entscheidet man, ob man weiter rauchen oder
nicht rauchen wird.

13. a) Der soziale Druck der Freunde ist sehr extrem.

b) Mitschüler, Familenangehörige, Arbeitskollegen spielen keine Rolle
beim Rauchen.

c) Freunde helfen mit dem Rauchen aufzuhören.

14. a) Wer Zigaretten raucht, hat garantiert keinen Erfolg in der Clique.

b) Anbieten von Zigaretten verschlimmert die Verhältnisse in der Clique.

c) Viele Jugendliche glauben, dass Zigaretten helfen, um mit jemandem ins
Gespräch zu kommen.

15. a) Zigaretten sind ein gutes Mittel, um Unsicherheit zu überspielen.

b) Nur ängstliche, gestresste oder unsichere Jugendliche konsumieren re­
gelmäßig Zigaretten.

c) Besonders viele Leute rauchen beim Ausruhen, nach einer Anstrengung
und nach dem Essen.

16. a) In der Stabilisierungsphase wird die Wirkung des Nikotins zunehmend

wichtig.

b) Das Nikotin hat keine Wirkung auf den Organismus.

c) In der Stabilisierungsphase können Raucher noch mit dem Rauchen auf­
hören.

17. a) Die Raucher können jederzeit aufhören.

b) Die meisten Raucher erklären, dass sie jederzeit aufhören könnten.

c) Rauchen ist kein Problem. Die meisten Raucher können es lösen.

18. a) Es gibt Millionen von Rauchern.

b) Nur wenige Jugendliche rauchen.

c) Die Mehrheit von Jugendlichen werden Nichtraucher.

19. a) Sehr viele Jugendliche haben vorher einmal geraucht.

b) Die Mehrheit von Jugendlichen hat nie geraucht.

c) Alle Jugendlichen haben vorher einmal geraucht.

20. a) Es gibt keine Chance, mit dem Rauchen wieder aufzuhören.

b) Die Jugendlichen haben eine Möglichkeit, mit dem Rauchen aufzuhören.

c) Keiner, der raucht, kann nie aufhören.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: