Lektion 11

Arbeit an Fachtexten

Grammatik: Erweitertes Attribut

Grammatik

Das erweiterte Attribut wird durch ein Partizip (seltener ein Adjektiv) ausgedrückt und bildet mit näheren Bestimmungen (Objekt, Adverbialbestimmung) eine erweiterte Wortgruppe. Der Artikel (das Pronomen) und das Substantiv, das durch die Attributgruppe näher bestimmt wird, bilden den sogenannten Ramen:

Der vor drei Jahren eingerichtete Kinderpark ist sehr beliebt.

Potsdam ist eine von allen Seiten mit Wasser umgebene natürliche Grenze.

Das erweiterte Attribut hat eine synonymische Struktur: den Attributnebensatz, z.B.: Potsdam ist eine natürliche Festung, die von allen Seiten mit Wasser umgeben ist.

Das Partizip I mit der Partikel zu in attributiver Funktion ist eine Form mit passiver und auffordernder Bedeutung. Es bezeichnet eine Notwendigkeit bzw. Möglichkeit.

Beispiele: - das zu lesende Buch – книга, которую нужно (следует) читать;

der nachzuerzählende Text – текст, который нужно (следует) пересказать;

Übungen

1. Übersetzen Sie folgende Sätze, finden Sie das erweiterte Attribut.

1.Dieser Kurzfilm führt uns die von der ganzen Welt bewunderten Schönheiten Italiens vor Augen. 2.Jeder von den an unserer Fakultät studierenden Fernstudenten arbeiten als Lehrer in der Schule. 3.Der von allen Schülern mit Ungeduld erwartende Ausflug sollte wegen kalten Wetters auf einen späteren Termin verschoben werden. 4.Das Telegramm ist von unserem vor kurzem abgereisten Kollegen. 5.Die neue mir vom Arzt verschriebene Medizin konnte ich leider nirgends bekommen. 6.Die von dir gestern telefonisch bestellten Bücher kannst du heute im Lesesaal bekommen. 7.Mein in diesem Krankenhaus als Chirurg arbeitender Freund hat schon über 3 Tausend Kranke operiert. 8.Der Tourist war von diesem hoch in Bergen liegenden Dorf entzückt.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: