Aufgabe 16. Sagen Sie anders

1. Die Familie Mönch besteht aus fünf Personen. –

2. Lukas hat einen Bruder und eine Schwester. –

3. Der Vater und die Mutter sind Theaterfans. –

4. Michael Mönch ist Journalist. –

5. Michael macht gern Fotos. –

6. Marianne mag malen. –

7. Lukas ist ein großer Filmfan. –

Aufgabe 17. Beachten Sie die Rektion der folgenden Wörter.

· Interesse haben an Dat.

· interessiert sein an Dat.

Lukas hat Interesse an Filmen. wo + r + an = woran; Woran hat Lukas Interesse?

Bilden Sie Sätze:

1. Michael hat Interesse …… (das Theater)

2. Marianne hat Interesse …… (das Malen)

3. Brigitte hat Interesse …… (der Sport)

4. Ich habe Interesse ……(der Computer, die Musik, das Lesen, die Mathematik)

Sagen Sie diese Sätze mit der Redewendung „interessiert sein an Dat.“

Aufgabe 18. Beantworten Sie die Fragen.

1. Aus wie viel Personen besteht die Familie Mönch?

2. Wie viel Kinder haben Michael und Marianne Mönch?

3. Wo wohnt die Familie Mönch?

4. Was ist Michael von Beruf?

5. Was macht er gern?

6. Arbeitet seine Frau? Was ist sie von Beruf?

7. Was macht sie gern? Was mag sie nicht?

8. Wo sind die Kinder der Familie Mönch geboren und aufgewachsen?

9. Woran hat Lukas Interesse? Was macht er gern?

10. Mit wem ist er gern zusammen?

11. Woran hat Alexander Interesse?

12. Woran ist Brigitte interessiert?

13. Hat die Familie ein Haustier?

14. Wann besucht die Familie Mönch Freunde?

Aufgabe 19. Schreiben Sie Fragen.

  Michael Mönch.
  In Stuttgart.
  Kaiserstraße 20
  Ich bin Journalist.
  Bei einer Zeitung.
  43 Jahre alt.
  Ich habe drei Kinder.
  Am Theater.

Aufgabe 20. Erzählen Sie über Familie Mönch.

Merken Sie sich:

der Familienstand: ledig; verheiratet;

Michael Mönch hat eine Frau. Sie heißt Marianne. – Er ist verheiratet.

Marianne Mönch hat einen Mann. – Sie ist verheiratet.

Lukas Mönch ist 17. Er hat noch keine Familie. – Er ist ledig (unverheiratet).

Geschieden – разведённый; verwitwet – овдовевший

Aufgabe 21. heißen или nennen?

Zum Bedeutungsunterschied:

heißen – hieß – hat geheißen называться nennen – n a nn te – hat gen a nn t (Akk.) называть
Merken Sie sich: du heißt, er heißt, ihr heißt. z. B. Wie heißt er? Er (Nom.) heißt Lukas. (Его зовут Лукас) z. B. Er heißt Alexander. Aber wir nennen ihn (Akk.) Alex.

1. Ich heiße Marianne. Und wie _________________ Sie?

2. Der Vater ist Journalist. Er ______________ Michael Mönch.

3. Die Freunde ____________________ ihn Mike.

4. Alexander hat Interesse am Theater. Die Eltern __________________ ihn Theaterfan.

5. Die Tochter __________________ Brigitte. Sie ist an Sport interessiert.

6. Die Geschwister _____________________ Inge und Stefan.

7. Die Familie hat ein Haustier. Das ist eine Katze. Sie ________________ Mitzi.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: