Machen Sie sich mit dem Text bekannt

Was ist Marktwirtschaft?

 

A. Man hört so viel über den Begriff „Marktwirtschaft“. Was ist das genau?

W. Erinnere dich an das Kapitel „Die deutschsprachigen Länder“. „Marktwirt­schaft“ ist die Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung, in der die Lenkung des Wirtschaftsprozesses durch die sich am Markt bildenden Preise erfolgt.

A. Wie ist dabei die Rolle des Staates?

W. Bei der freien Marktwirtschaft erfolgt dieser Prozess ohne Eingriffe des Staates. Bestimmend im ganzen Prozess ist der Wettbewerb.

Eine Marktwirtschaft ist durch Gewerbefreiheit, durch die Freiheit der Berufs­und Arbeitsplatzwahl sowie durch das Recht auf Privateigentum an den Pro­duktionsmitteln gekennzeichnet.

A. Dann ist bestimmt für das erfolgreiche Funktionieren der Marktwirtschaft die ständige Marktforschung von besonderer Bedeutung oder?

W. Du hast recht. Hier habe ich eine ausführliche Information zum Problem der Marktforschung. Sie ergänzt unser Gespräch über Marketing.

 

17. Ordnen Sie zu und erklären Sie Wortbedeutungen. Gebrauchen Sie Wörterbuch dabei.

1. Das Grundprinzip der Marktwirtschaft ist das Individualprinzip

 

1) Grundprinzip a) Preisbildung auf den Märkten

2) Träger der Planung. b) Marktgegebenheiten

3) Koordinationsprinzip c) Individualprinzip

4) Eigentum an den Produktionsmitteln d) Rentabilität

5) Zielsetzungen der Betriebe e) Privateigentum

6) Entscheidungen über Investitionen f) Entscheidung der Betriebe

7) Steuerung der Produktion g) die einzelnen Wirtschaftssubjekte

8) Bestimmung des Verbrauchs h) freie Konsumwahl

9) Einkommensverteilung i) Exporte und Importe durch

freie Entscheidungen der

Wirtschaftssubjekte

10) Außenhandel j) durch Beteiligung an der

Produktion; Preisbildung auf

den Märkten für

Produktionsmittel

 

Lesen Sie Texte und machen Sie die unten gegebenen Aufgaben.

Was ist „Management“?

 

K. Das Wort „Management“ ist zu einem weit verbreiteten Begriff geworden. Kannst du dir unter diesem Wort etwas vorstellen? Denn für einen künftigen Ingenieur in einem modernen Betrieb ist es wichtig, dass er sich in diesem Bereich gut auskennt.

S. Eigentlich nicht so recht. Es wäre schön, wenn wir genauer darauf eingehen könnten.

K. Gern. Kurz gesagt, umfasst Management alle zur Steuerung einer Unternehmung notwendigen Aufgaben.

S. Wie lassen sich die Begriffe „Betrieb“, „Unternehmen“, „Unternehmung“ unterscheiden? Sind sie denn nicht alle gleich?

K. Die Wirtschaft arbeitet in Produktionseinheiten, die Betrieb genannt werden. Der Betrieb ist demnach eine technische und organisatorische Einheit. Nach außen tritt der Betrieb (oder mehrere Betriebe zusammen) in einer bestimmten Rechtsform als Unternehmung (= Unternehmen) auf, die eine kaufmännische und wirtschaftliche Einheit darstellt. Es gibt noch den Begriff „Firma“. Die „Firma“ ist nur der Name der Unternehmung.

S. Interessant. Und wie ist so ein Betrieb organisiert?

K. Ich habe hier einen Text, in dem du eine Antwort darauf finden kannst.

S. Der ist aber ziemlich lang.

K. Wenn du dich in diesem Bereich auskennen willst, musst du den wohl oder übel1 ganzen Text lesen.

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: