Wie kannst du die folgenden Fragen beantworten?

1) Wo waren die Kinder?

2) Wie war es dort?

3) Wo war Frau Kluge?

Wir waren im Park

 

Frau Kluge: Guten Tag, liebe Kinder!

Kinder: Guten Tag, Frau Kluge!

Frau Kluge: Wo wart ihr denn? Ihr seid so glücklich!

Regine: Wissen Sie, wir waren heute im Park.

Frau Kluge: Wirklich? Wie interessant! Und wie war es?

Franz: Es war dort sehr lustig. Wir haben viel gespielt und gelacht.

Regine: Wir sind um die Wette gelaufen und haben bunte Blätter gesammelt. Ist das nicht toll?

Frau Kluge: Doch! Das Wetter ist heute so schön! Ich war heute im Wald und habe viel Interessantes gesehen. Es war dort auch interessant! Ich erzähle auch darüber morgen.

Franz: Abgemacht! Bis morgen, Frau Kluge!

Frau Kluge: Wiedersehen!

 

(der Zirkus, das Kino, das Museum, der Zoo, das Theater, das Haus, die Bibliothek)

 

Text 4

Wie kannst du die folgenden Fragen beantworten?

1) Wie heißt die Familie?

2) Aus wie vielen Personen besteht die Familie?

Die Familie Finger

Die Familie Finger ist nicht groß. Sie besteht aus fünf Personen: der Vater, die Mutter, der Großvater, der Sohn und der Onkel. Der Großvater heißt der Daumen. Er ist alt und groß. Er liest gern. Er interessiert sich für Lesen. Er schwärmt für Literatur. Der Onkel heißt der Zeigefinger. Er sammelt Briefmarken. Er zeigt seine Briefmarken gern. Der Vater heißt der Mittelfinger. Er ist das Haupt der Familie. Er schwärmt für Autos. Er interessiert sich für Technik. Die Mutter heißt der Ringfinger. Sie trägt einen Ring. Der Sohn ist noch klein. Er heißt der kleine Finger. Er bohrt in der Nase gern. Alle Familienmitglieder vertragen sich gut.

 

Text 5

 

Neue Wörter:

- der Bach – ручей;

- ausziehen (zog aus, hat ausgezogen) – снимать что-либо;

- pflücken (pflückte, hat gepflückt) – срывать, собирать;

- leer – пустой;

- unvergesslich – незабываемо;

- holen (holte, hat geholt) – доставать, брать;

 

Wie kannst du diese Frage beantworten?

Was machten die Kinder im Wald?

 

Der Wandertag

Schon um zehn Uhr fuhr die Klasse mit dem Bus zum Wald. Die Kinder wanderten zwei Stunden im Wald. Viele hatten Hunger und Durst. Einige waren ein bisschen müde. Neben dem Bach machten sie Picknick und holten Butterbrote, Obst und Saft aus ihren Rücksäcken. Am Mittag war es ganz warm. Viele Kinder zogen Schuhe und Strümpfe aus und spielten im Wasser. Dann pflückten sie Beeren und kletterten auf Bäume. Am Abend waren alle Kinder müde. Ihre Rücksäcke waren natürlich leer. Das war für sie ein unvergesslicher Wandertag.

 

Text 6

 

Dialog 1

Karlo: Guten Tag!

Scherlok: Guten Tag! Scherlok ist am Apparat. Was ist los?

Karlo: Ich glaube, Sie können mir helfen. Ich habe einen Sohn verloren. Er heißt Buratino. Er ist am Morgen in die Schule gegangen und ist nicht mehr nach Hause gekommen.

Scherlok: Ich möchte mehr wissen, dann kann ich Ihnen helfen.

Karlo: Ja, ich bin einverstanden.

Scherlok: Sagen Sie, bitte, was hat Buratino an?

Karlo: Er hat eine grüne Jacke, eine braune Hose, ein Paar Schuhe, ein weißes Hemd an. Er hat eine schöne Mütze auf.

Scherlok: Ich möchte gerne wissen, wie sieht er aus?

Karlo: Mein Sohn ist gutherzig und freundlich. Er hat einen lustigen Mund, eine spitze Nase, zwei dünne Beine, zwei Schultern und spitze Knie, einen flachen Bauch.

Scherlok: Schön! Wo wohnen Sie?

Karlo: Wir wohnen Rosenstraße 7, Wohnung 2.

Scherlok: Danke. Ich versuche den Sohn zu finden. Auf Wiederhören!

Karlo: Auf Wiederhören!

 

Text 7

Monolog 1

     Malysch hat einen Freund. Er heißt Karlsson. Karlsson kann spielen und fliegen. Er mag Konfitüre, Torte und Süßigkeiten. Karlsson ist lustig, redselig und gutherzig. Er hat ein grünes T-Shirt, gelbe Shorts und braune Schuhe an.

 Karlsson sieht sympathisch aus. Er hat einen großen Kopf, orange Haare, kleine Ohren, eine hohe Stirn, schmale Augenbraunen, schwarze Wimpern, braune Augen, eine kleine Nase, rote Wangen, einen lachenden Mund, einen kurzen Hals, breite Schultern, kurze Arme, runde Ellenbogen, schöne Hände und zehn dicke Finger, einen starken Körper, einen großen Rücken, einen dicken Bauch, zwei lange Beine, runde Knie, große Füße, kleine Fersen und zehn sympathische Zehen.

 

Text 8

 

Neue Wörter:

- an Käfigen vorbeigehen – проходить мимо клеток;

- flink – шустрый;

- das Kaninchen – кролик;

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: