Personalpronomen im Dativ

Personalpronomen im Dativ: Frage: Wem?

 

 

Singular

Plural

Nominativ Akkusativ Dativ ich mich mir du er dich ihn dir ihm es es ihm sie sie ihr wir ihr uns euch uns euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen
               

Beachten Sie:

1. Die Wortstellung: Karl braucht ein Buch. Paul gibt ihm das Buch
Paul gibt es ihm. Zuerst Personalpronomen dann Substantiv? Zuerst
Personalpronomen im Akkusativ, dann Personalpronomen im Dativ!

2. Oft steht bei den Retlexiwerben noch ein Akkusativobjekt. Dann
gebrauchen wir in der 1. und 2. Person Personalpronomen im Dativ;
in der 3. Person ist immer sich: Ich wasche mich kalt.

Aber: Ich wasche mir die Hande. Waschst du die Hande?

Grammatische Übungen

Übung 1.

 a) Übersetzen:

1. Ich kann diesen Satz nicht ubersetzen, helfen Sie mir bitte. 2. Ich helfe Ihnen gern. 3. Die Studenten fragen den Lehrer, der Lehrer antwortet ihnen. 4. Deine Freundin hat kein Lehrbuch, gib ihr dein Buch. 5. Mein Freund lebt nicht in Moskau, ich schreibe ihm oft und er antwortet mir. 6. Soil man dir bei der tibersetzung helfen? 7. Am Ende der Stunde gibt uns die Lehrerin eine Aufgabe.

  6) Setzen Sie das Personalpronomen in Klammenr im Dativ ein:

1. Geben Sie (ich), bitte, Ihr Buch! 2. Meine Freundin lebt weit von unserer Stabt, ich will (sie) schreiben. 3. Diese Studenten wissen noch nicht, wo die Bibliothek ist, ich kann es (sie) sagen. 4. Gefallt (Sie) den Lesesaal? 5. Der Lehrer diktiert (wir) einige Satze. 6. Ich kann (du) diesen Roman geben. 7. Dieser Student liest deutsch schlecht, mar

muB (er) helfen. 8. Hilf (ich) beim Ubersetzen des Textes!

Übung 2.

 a) Übersetzen Sie:

1. Wo ist mein Buch? Ich finde es nicht. 2. Dieser Text war nich schwer, wir ubersetzten ihn schnell. 3. Ich sehe Sie oft im Sportklub arbeiten Sie dort? 4. Nimm diese Zeitschrift und gib sie Sacharow. 5. Wir lernen die Vokabeln und wiederholen sie jeden Tag. 6. Gestem gab uns der Chemielehrer den Plan der Laborarbeiten. 7. Willst di mich am Sonnabend besuchen? 8. Bist du krank? Ich sehe dich ins Institut nicht.

6) Setzen Sie anstatt der Punkte das Personalpronomen im Akkusativ:

1. Er ist mein Freund, ich besuche... oft. 2. Sie ist meine Freundin, ich besuche... oft. 3. Diese Studenten sind meine Freunde, ich besuche... oft. 4. Er ist Ihr Freund, er besucht... oft. 5. Er ist mein Freund, er besucht... oft. 6. Er ist dein Freund, er besucht... oft. 7. Er ist unser

Freund, er besucht... oft. 8. Das ist unser Kulturhaus, wir besuchen... oft.

 





Prapositionen mit Dativ

Prapositionen mit Dativ: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu.

  aus      Woher kommen die Studenten? - Sie kommen

  aus der Universitat.

  bei   Bei wem lernt Erich Fremdsprachen? - Er lernt

Fremdsprachen bei Frau Fisher.

mit  Mit wem spricht der Lektor? - Er spricht mit dem Studenten. nach Wann macht Peter einen Spaziergang? - Er macht einen Spaziergang

nach dem Abendessen.

  seit  Seit wann ist Martin in Berlin? - Er ist seit einem Monat in Berlin.

Von wem ist der Brief? - Er ist von den Eltern?

  Woher

Von

kommst du? - Ich komme von einem Freund.

- Ich komme von der Arbeit.

zu

Zu wem fahrt ihr? - Wir fahren zu Herrn Muller. Wohin

gehen die Studenten? - Sie gehen zum Unterricht.

Beachten Sie:

1. aus, bei, mit, nach, seit, von, zu gebrauchen wir immer mit Dativ.

2. bei + dem=beim; von + dem =vom; zu + dem = zum; zu + der=zur

3. Mit Wem? - womit? Mit wem fahren Sie? Ich fahre mit Herrn Krause (wer?) Womit fahren Sie? Ich fahre mit dem Bus (was?).

Grammatische Übungen

Übung 1. Übersetzen Sie:

1. Ich fahre zur Arbeit mit der StraBenbahn. 2. Du fahrst zur Arbeit mit der Metro. 3. Er fahrt mit dem Autobus. 4. Ich esse zu Mittag um zwolf Uhr. 5. Du iBt zu Mittag um zwolf Uhr dreiBig Minuten. 6. Er ifit zu Mittag um eins. 7. Im Lesesaal sehe ich viele Freunde. 8. Im Lesesaal siehst du viele Freunde. 9. Im Lesesaal sieht er viele Freunde.

Übung 2. Übersetzen Sie:

1. Wohin gehen Sie heute? - Ich gehe in die Bibliothek. 2. Wo bereitest
du dein Referat vor? - Ich bereite mein Referat in der Bibliothek vor. 3.
Wohin gehsidu? - Ich gehe in den Lesesaal. 4. Wo sind Studenten
Petrow und Wolkow? - Sie sind im Lesesaal. 5. Wohin geht Studentin
Pawlowa?   Sie geht ins Dekanat. 6. Wo finde ich unseren
Physiklehrer? - Er ist im Dekanat. 7. Wohin fahrst du nach der Arbeit?
- Heute fahre ich nach Hause. 8. Wo bereitet er seine Hausaufgaben
vor? - Er bereitet seine Hausaufgaben zu Hause vor.

Übung 3.Setzen Sie die entsprechenden Wortverbindungen ein:

а) 1. Wo studieren diese Studenten? - Sie studieren... 2. Wohin
fahren sie nach der Arbeit? - Sie fahren... 3. Wo machst du deine
Hausaufgaben? - Ich mache meine Aufgaben... 4. Wohin gehen Sie
nach dem Unterricht? - Nach dem Unterricht gehen wir....zu Hause, im Institut fur Chemie, nach Hause, ins Institut

б) 1. Wo lernt dein Freund Petrow? - Er lernt... Nummer funfzig.

2. Wohin fahrt Petrow heute am Abend? - Er fahrt.... 3. Wo essen die
Arbeiter zu Mittag? - Sie essen... zu Mittag. 4. Um zwolf Uhr beginnt
die Mittagspause, wo hin gehen die Arbeiter? - Sie gehen..

in die Abendschule, in die Kantine, in der Kantine, in der Abendschule

в) 1. Wohin gehen Sie am Sonntag? - Am Sonntag gehe ich.... 2. Wo
arbeitet diese Genossin? - Sie arbeitet... 3. Wo ist unser Dekan? - Er
ist.... 4. Wohin geht dieser Student? - Er geht....

ins Dekanat, im Dekanat, in enem Betrieb, in unseren Klub















Lektion 3

Grammatik: 1) Prapositionen mit Akkusativ. 2) Die Possessivpronomen. 3) Substantive im Genitiv.

Prapositionen mit Akkusativ:

durch, für, gegen, ohne, um.

durch    Wohin geht Franz? - Ich sehe Franz durch das Fenster. Er geht durch die WeinertstraBe.

für         Sind Sie fur den Spaziergang? - Ja, ich bin fur den Spaziergang. Fur wen machen Sie die Arbeit? - Inge hat keine Zeit, ich mache die Arbeit fur sie. Fur wie lange nimmst du das Tonband? - Ich nehme es fur eine Woche.

gegen    Rauchen Sie? -- Nein, ich bin gegen das Rauchen. Wann kommen Sie? - Ich komme gegen 5 Uhr (gegn Abend, gegen Mittag).

ohne      Kommst du mit dem Freund? - Nein, ich komme ohne Freund.

um        Wohin fahrt der Bus? - Er fahrt um Moskau (herum). Wann beginnt der Arbeitstag? - Der Arbeitstag beginnt um 9 Uhr.

Beachten Sie:

1. durch, für, gegen, ohne, um gebrauchen wir immer mit Akkusativ.

2. Nach ohne ist oft kein Artikel.

Grammatische Übungen

Übung 1. Gebrauchen Sie die Worter in Klammern im Akkusativ:

1. Die Studenten schreiben (der Text) ab. 2. Am Sonnabend habe ich (kein Unterricht). 3. Darf ich (dein Buch) nehmen? 4. Er steht (jeder Morgen) um 7 Uhr auf. 5. Unser Betrieb stellt (dieses Radiogerat) nicht, fahre zur Arbeit (eine Stunde). 7. Er muB heute (sein Freund) besuchen. 8. Die Arbeiter besuchen (ihr Klub) gern. 9. Ich sehe (meine Freundin) oft. 10. Wir sollen noch (dieser Text) wiederholen. 11. Sie kann (dieser Satz) nicht fmden. 12. Nehmen Sie bitte(ihre Kontrollarbeit). 13. Wir mussen heute (unsere Hausaufgaben) vorbereiten. 14. Dieser Betrieb hat (ein Klub und eine Bibliothek).

 Ü bung 2. Übersetzen Sie:

1. Wir gehen durch die Strasse. 2. Er kauft ein Geschenk fur seine Mutter. 3. Wir Ubersetzen den Text ohne Worterbuch. 4. Um die Stadt gibt es eine schone Autobahn. 5. Er auBerte sich gegen unseren Plan.

Übung 3. Erganzen Sie die Satze mit den Substantiven im entsprechenden Kasus:

1. Wir gehen dutch... (der Wald, der Park, die Stadt). 2. Ich kaufc cin Buch fur... (mein Vater, dieses Madchen, unser Lehrer). 3. Das Sowjetvolk kampft gegen... (der Krieg, die Aufrustung). 4. Es gibt um... (unser Haus, die Universitat) eine schone Grunanlage.

Übung 4. Setzen Sie die entsprechenden Artikel ein:

1. Die Studenten sitzen um... Tisch und machen die Aufgaben.

2. Peter kauft ein Buch fur... Freundin. 3. Am Sonntag wandern die
Studenten durch... Wald. 4. Die Autobahn fuhrt um... Stadt. 5. Er
la'uft gegen... Weltmeister.




Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: