Wann brennt das Olympische Feuer?

a) Am Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele;

b) Am Tag der Eröffnung und am Tag der AbschlussfeuerderOlympischen Spiele;

c) Während der ganzen Austragungszeit der Olympischen Spiele.

35. Steffi Graf, Boris Becker und Thomas Muster sind international bekannte Sportler. Welche Länder vertreten diese Tennisspieler?

a) Steffi Graf (Österreich), Boris Becker (Deutschland), Thomas Muster (Schweiz).

b) Steffi Graf (Deutschland), Boris Becker (Deutschland), Thomas Muster (Österreich).

c) Steffi Graf (Schweiz), Boris Becker (Deutschland), Thomas Muster (Österreich).

Stufe II

Aufgabe 3: Finden Sie die richtige Antwort auf die Fragen!

Philipp über Sport

Interviewer:

36. Philipp, du interessierst dich sehr für Sport. Bist du auch aktiver Sportler?

Ich glaube, nicht sehr viele junge Leute spielen Hockey in Deutschland, oder?

Und wie bist du gerade auf Hockey gekommen?

Warst du mal verletzt?

40. Was sagt deine Familie dazu? Unterstützen dich deine Eltern?

41. Gibt es auch ausländische Mitspieler in deinem Verein?

42. Und aus welchen Ländern kommen die?

43. Möchtest du noch lange Hockey spielen, oder machst du das jetzt nur, solange du zur Schule gehst?

Philipp:

a) Es ist unterschiedlich. Es gibt Leute, die aus Indien oder aus der Türkei kommen. Wir hatten auch mal vier Spieler aus Argentinien, also aus Lateinamerika. Also, es ist ziemlich weit gestreut eigentlich.

b) Ja, das ist eigentlich eine etwas komische Geschichte. Eines Tages war ich auf dem Hockeyplatz mit meinem Bruder und hab' dort Fußball gespielt, was nicht erlaubt war, und dann kam ein Angehöriger des Vereins und wollte uns runterschmeißen von dem Hockeyplatz und hat mich dann gefragt, ob ich nicht Lust hätte, Hockey zu spielen. Dann hab' ich gesagt, OK. Ich schau' mir das mal an!' Ja, und dann hab' ich angefangen und bin bis heute dabeigeblieben.

c) Es geht. Also, hier in Bonn gibt es zwei Hockeyvereine, und die haben eigentlich relativ viele Mitglieder, die Hockey spielen, und speziell in dem Verein, wo ich spiele, sind es knapp 800 Jugendliche, die Hockey spielen.

d) Ja, es ist so: Meine Mutter legt schon ziemlich großen Wert darauf, dass ich aktiv Sport treibe, aber dass sie ehrgeizig sind und mich dazu zwingen, so ist es nicht. Sie sehen es gerne, dass ich Hockey spiele und überhaupt viel Sport mache, und wenn ich mal verletzt nach Hause komme, überlegen oder denken sie sich schon halt und fragen mich, wie das halt kommen konnte, und wenn es öfter so ist, würden sie sicher mir auch verbieten, diesen Sport zu treiben.

e) Also, wenn sich mir die Möglichkeit bietet, dann werde ich weiter Hockey spielen, auch wenn ich nicht mehr in der Schule bin, weil Hockey ist eigentlich ein Sport ist, der mir ziemlich großen Spaß macht.

f) Ja, ich hab' bis vor kurzer Zeit Tischtennis im Verein gespielt und spiel' also Hockey im Verein.

g) Also, schwer verletzt war ich noch nie, aber es ist schon vorgekommen, dass ich einen Schläger unter die Nase bekommen hab', so dass meine Nase danach einige Wochen ziemlich geschwollen war.

h) Speziell in meiner Mannschaft gibt es keine, aber in den anderen Jugendmannschaften gibt es schon einige Spieler, die aus dem Ausland kommen.

Kreuzen Sie die richtige Variante zu!

44. Philipp interessiert sich sehr für Sport. Welchen Sport treibt er im Moment aktiv?

a) Fußball;                                    c) Volleyball;

b) Tischtennis;                              d) Hockey

Wie ist Philipp zu diesem Sport gekommen?

a) durch seinen Freund;                c) durch Zufall;

b) durch seine Eltern;                   d) durch seinen Bruder

46. Unterstützen Philipps Eltern ihn beim Sport?

a) ja;                                         c) nein;

b) nur sonntags;                      d) nur in den Ferien

47. Aus welchen Ländern kommen die ausländischen Spieler des Vereins?

a) Spanien, Türkei, Indien;        c) Indien, Türkei, Argentinien;

b) Türkei, Großbritannien, Argentinien; d) Türkei, Tschechien, Indien

48. Möchte Philipp diesen Sport noch lange treiben?

a) nein;                                            c) ja, möglichst lange;

b) nur, solange er in die Schule geht; d) das ganze Leben

Lexik und Grammatik

Stufe I

Aufgabe 4: Gebrauchen Sie die Wörter in richtiger Form.

Welche Bedeutung hat Sport in unserem Leben? Im Grunde sollte jeder Mensch von Kindheit an Sport treiben, so selbstverständlich wie er sich (49) _______ putzt oder sich wäscht. Da wir (50) _______ immer weniger bewegen, müssen wir irgendwo (51) ______ Ausgleich schaffen. Diesen Mangel an Bewegung finden wir schon bei unseren Kindern. Morgens fahren sie mit dem Bus zur Schule, oder werden von   (52) ________ Eltern mit dem Auto hingebracht. Dann sitzen sie den (53) _______ Vormittag in (54) ________ Schule, am Nachmittag an (55) _______ Schreibtisch und am Abend vor dem Fernseher.     

49. ZAHN
50. SICH
51. EIN
52. DIE
53. GANZ
54. DIE
55. DER

Stufe II

Aufgabe 5: Lesen Sie den Text. Kreuzen Sie die richtige Variante an!


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: