Kompetenz: Schreiben

 

Grammatische Übungen

 

1. Ergänzen Sie: er, sie es, ihn.

a) Der Stuhl ist sehr bequem, aber er kostet 200 Euro. Vielleicht kaufe ich ihn.

b) Der Topf ist neu, aber ___ hat keinen Deckel. Kaufst du ___?

c) Die Uhr kostet nur 5 Euro und ___ ist fast neu. Kaufen Sie ___?

d) Der Kühlschrank ist schön, aber ___ funktioniert nicht. Frau Fischer kauft ___nicht.

e) Das Telefon hat keine Batterie und ___ ist nicht schön. Wir kaufen ___ nicht.

f) Der Fernseher ist alt, aber ___ funktioniert gut. Kauft ihr ___?

g) Die Betten sind bequem und ___ kosten zusammen nur 150 Euro. Möchten Sie ___ kaufen?

h) Das Radio ist schön, aber ___ kostet 100 Euro. Herr und Frau Fischer möchten ___ kaufen.

 

2. Ergänzen Sie die Pronomen.

 

a) Der Reporter sucht den Tennisspieler. Er sucht ihn.

b) Der Tennisspieler sucht den Reporter. ___ sucht ___.

c) Die Frau sucht den Nagel. ___ sucht ___.

d) Die Krankenschwester sucht das Besteck. ___ sucht ___.

e) Die Studentin kauft die Bücher. ___ kauft ___.

f) Das Kind braucht das Messer. ___ braucht ___.

g) Der Tischler braucht den Hammer. ___ braucht ___.

h) Die Touristen fragen die Taxifahrer. ___ fragen ___.

i) Die Musikerin findet Freiheit wichtig. ___ findet ___.

j) Die Reporterinnen finden die Filme gut. ___ finden ___ gut.

k) Der Student möchte das Zimmer haben. ___ möchte ___ haben.

l) Frau Fischer will die Schreibmaschine nicht kaufen. ___will ___ nicht kaufen.

m) Die Frisörin kann den Mann schnell rasieren. ___ kann ___ schnell rasieren.

 

 

74

3. Ergänzen Sie.

 

a) In 20 Sekunden will Herr Noll 20 Kartoffeln essen.

Aber kann er sie in 10 Sekunden essen?

b) In 2 Sekunden will Frau Nolte die Flasche Mineralwasser trinken.

Aber kann ___ ___ in ________ ________ ___________?

c) In 3 Sekunden will Frau Stern den Film wechseln.

Aber _____ ________ ________ in ______ _______  ________?

d) In 14 Sekunden will Frau Schneider 40 Zwiebeln schneiden.

Aber _____ ________ ________ in ______ _______ ________?

e) In 30 Sekunden will die Lehrerin ihre 20 Schüler blind erkennen.

Aber kann ________ ________ in ______ _______ ________ _______?

f) In 40 Sekunden wollen die Sekretärinnen 14 Briefe schreiben.

     Aber _____ ________ ________ in ______ _______ ________?

 

4. Ergänzen Sie: einen, eine, ein oder -.

 

a) Sie findet einen Fernseher, _____ Computer und ____ Mobiltelefon wichtig.

b) Der Mann hört _____ Katze und _____ Papagei.

c) Der Tourist fotografiert _____ Schlange und ____ Verkäuferin.

d) Die Fotografin wechselt _____ Film und _____ Batterie.

e) Wir suchen _____ Tisch, ____ Bett und _____ Schrank.

f) Sie schreiben ____ Brief, _____ Ansichtskarten und _____ Postkarte.

g) Der Frisör schneidet ____ Haare und ____ Bärte.

h) Seine Frau schneidet ____ Zwiebeln, ____ Tomate und ____ Karotte.

i) Der Reporter findet ___ Sängerin und ____ Fotografin interessant.

 

5. Wie finden die Leute …? Ergänzen Sie.

 

Eva Humbold Werner Bergman Und Sie?  
Reporter – interessant Polizistinnen – nett Frisöre/Studenten/ Großväter … interessant/nicht so interessant/nett/freundlich/ sympathisch …
Katzen – schön seinen Hund – prima Katzen/Hunde/ einen Papagei … schön/prima …
Luftballons – toll Ansichtskarten – interessant Filme/Bücher/ Briefmarken … toll/interessant …  
Reisen – herrlich Segeln – wunderbar Reisen/Telefonieren/ Tennis … herrlich/wunderbar/ spannend …
Freiheit – wichtig Geld – nicht so wichtig Musik/Unterhaltung/ Luxus … wichtig/nicht so wichtig …
ein Mobiltelefon – nicht so wichtig aber Kreditkarten - herrlich ein Mobiltelefon/ einen Fernseher/ wichtig/nicht so wichtig …

a) Eva Humbold findet Reporter ________. ________ findet sie ___________ und Luftballons _________ _________ toll. _________ findet sie __________ und _______ _________ _________ _________. __________ __________ __________ _________ nicht so wichtig.

b) Werner Bergman ________ Polizistinnen _________. ________ ____________ _______ er ________ und __________ ________ _________ interessant. _________ __________ er ________. _________ findet er __________ ________ ________, aber _________ __________ _________ _________.

c) Ich finde (Frisöre) __________ sympathisch. (Hunde) _______ finde ich ________ und (Filme) ________ finde ich _______. (Telefonieren) _______ finde ich nicht so wichtig, aber (einen Fernseher) _________ finde ich wichtig.

 

6. Ergänzen Sie den Plural.

 

a) der Schuh der Beruf der Brief der Film das Haar der Hund das Jahr der Pilz das Problem der Tag das Tier die Schuhe _________ _________ _________ _________ _________ _________ _________ _________ _________ _________ b) die Vase die Blume die Lampe der Junge die Briefmarke die Brille die Karotte die Kiste die Tasche die Tomate die Münze die Vasen ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ _______________ ________________
c) der Topf der Gruß der Kuss der Stuhl der Strumpf der Bart der Sohn der Saft die Töpfe _________________ _________________ _________________ _________________ _________________ _________________ _________________ d) der Stiefel der Spiegel der Wagen der Löffel das Messer der Lehrer der Deckel der Fernseher der Geschirrspüler die Stiefel ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ ______________

 

 

76

7. Ergänzen Sie.

bin sind gibt finde suche kannst Probleme Problem meine mein sie ihn es eins einer welcher eine weg

 

Liebe Inge,   Ich ___ in Paris. Paris ist wunderbar. Aber es ___________ ein _______. _________ Rasierapparat ist weg. Zu Hause ist noch ________. Kannst du _________ bitte schicken? Viele Grüße Jens Lieber Udo,   Ich bin in Athen. Die Stadt ist sehr schön, aber ich habe _______. _______ Brille ist weg. Zu Hause ist noch ________. Kannst du ________ bitte schicken? Danke schön und herzliche Grüße Karin
Liebe Sara Rom ________ ich wirklich schön. Die Stadt ist inte- ressant, die Leute ________ wunderbar, aber ich habe ein Problem. Mein Abend- kleid ist kaputt. Zu Hause ist noch _________. Schickst du _______ bitte? Danke und liebe Grüße Hannelore Lieber Peter, Madrid ist herrlich! Die Restaurants sind sehr gut. Aber ich habe ein Problem: Ich _______ meine Schecks. Sie sind ________. Zu Hause habe ich noch ________. ________ du sie schicken? Viele Grüße Bernd

 

77

LEKTION 15

 

Thema: Hotelservice

Grammatik: Zeitbestimmung. Modalverben (Wiederholung)

Kompetenz: Hören. Lesen.

 

 

Wörter und Wendungen

 

Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es? Ist es schon…Uhr? Ist es noch nicht …? Es ist … Uhr. Es ist halb/Viertel vor/nach …. Nein, noch nicht. Es ist (erst) …. Ja, sogar schon …. Doch. Warum? Es ist schon …. Um wie viel Uhr? Wann öffnet …? Wann schließt …? Wie lange ist … geöffnet? Wie lange servieren Sie Frühstück? Ab wann ist … geöffnet? Ab wann kann man etwas essen/trinken? Ist schon geöffnet? Täglich/Montags/ … von … bis …. die Ruhe haben benutzen mit Kreditkarte bezahlen   eine Krawatte tragen nicht laut sein   - Котра година? - Котра година? - Вже … година? - Ще ні …? - … годин. - Пів на/без чверті/чверть на … - Ні, ще ні. - Ще тільки … - Так, вже навіть … - Чому ж? Вже … - У котрій годині? - Коли відчиняється …? - Коли зачиняється …? - Як довго відкритий? - Як довго Ви подаєте сніданок? - До якого часу відкритий …? - До якого часу можна щось поїсти, або попити? - Щоденно/По понеділкам … з … до... - мати спокій - використовувати - розраховуватися кредитною карткою - носити краватку - не бути голосним

 

Grammatik:                                      Zeitbestimmung

 

При позначенні часу доби використовуються кількісні числівники:

На питання Wie spät ist es? «Котра година?» відповідають:

 

78

10.00 10.15 10.30 10.45   10.50 11.10 10.35 - Es ist zehn Uhr. - Es ist zehn Uhr fünfzehn. - Es ist zehn Uhr dreißig. - Es ist zehn Uhr fünfundvierzig. - Es ist zehn Uhr fünfzig. - Es ist elf Uhr zehn. - Es ist zehn Uhr fünfunddreißig.   oder: Es ist Viertel nach zehn.     Es ist halb elf.     Es ist Viertel vor elf.       Es ist zehn (Minuten) vor elf.     Es ist zehn (Minuten) nach elf.     Es ist fünfundzwanzig (Minuten) vor elf.

 

 

Phonetische Übungen

 

1. Hören Sie und sprechen Sie nach. Achten Sie auf die Intonation.

 

- Wie viel Uhr ist es? - Es ist sieben Uhr. - Wie spät ist es denn? - Es ist Viertel nach sieben. - Wie viel Uhr ist es? - Es ist halb acht.

 

2. Hören Sie und lesen Sie mit.

 

– Entschuldigen Sie, ist es schon halb sechs?

1) Nein, noch nicht. Es ist erst Viertel nach fünf.

2) Ja, sogar schon zwanzig vor.

 

- Ist es noch nicht zehn Uhr?

1) Nein, noch nicht. Es ist fünf vor.

2) Doch. Warum? Es ist schon fünf nach.

 

Lexikalische Übungen

1. Lesen Sie. Wonach fragen die Gäste? Vergleichen Sie mit den Informationsschildern.

 

- Um wie viel Uhr öffnet der Kiosk?

- Um neun.

- Ist die Bar geöffnet?

- Ja, ab 17.00 Uhr.

 

- Wann schließt die Autovermietung?

- Heute um 14.00 Uhr.

- Wie lange ist das Schwimmbad geöffnet?

- Täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr.

79

B TOURIST AUTOVERMIETUNG

                         Genua

 montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags 9.00 – 18.00 9.00 – 18.00 9.00 – 14.00 9.00 – 18.00 9.00 – 18.00 9.00 – 14.00

 

 

 

A 300 Meter vom Hotel entfernt Thalasso-Schwimmbad Dort können Sie Entspannung mit Therapie kombinieren.   Täglich geöffnet von 7.00 – 19.00

 

 

C                          HOTEL-RESTAURANT LE SORGETI

Frühstück 07.00 – 10.00   Mittagessen 12.00 – 14.00 Abendessen 18.00 – 20.00         Bar 1.00 – 15.00 17.00 – 02.00

                  Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag. Montag Ruhetag

 

 

D Ihr Hotel – Kiosk            führt: Tageszeitungen Zeitschriften Ansichtskarten Briefmarken Tabakwaren   täglich ab 9.00

 

2. Lesen Sie und notieren Sie die Öffnungszeiten in der Tabelle.

 

  A B C D
      7 Uhr  

 

 

3. Fragen Sie nach Öffnungszeiten und tragen Sie in die Tabelle (Übung 2) ein.

 

80

4. Übersetzen Sie.

 

1) Er kann gut springen.

2) Sie muss springen.

3) Er will jetzt springen.

4) Man darf hier nicht springen.

5) Er soll springen, aber er hat Angst.

6) Sie möchte springen, aber es geht nicht.

7) Sie können gut Deutsch sprechen.

8) Sie will ein Doppelzimmer reservieren.

9) Ihr müsst nach Deutschland fahren.

10)Die Frauen können tief tauchen.

11)Das Mädchen kann gut rechnen.

12)Sie wollen nicht tanzen.

13)Man darf hier Wasserball spielen.

14)Man soll hier nicht laut sein.

15)Hier darf man kein Telefon benutzen.

 

5. Was können Sie machen und was können Sie nicht machen? Schreiben Sie. 

 

 

 

 

 

81

 

LEKTION 16

 

Thema: Hotelservice (продовження).

Text: „Ich möchte nichts mehr sollen müssen“

Kompetenz: Hören. Lesen.

 

Wörter und Wendungen

das Untergeschoss das Erdgeschoss der Stock die Garage das Schwimmbad die Sauna das Solarium die Boutique die Wechselstube die Rezeption der Kiosk der Eingang das Restaurant die Bar der Lift die Dachterrasse die Lobby der Aufenthaltsraum das Kino die Autovermietung das Reisebüro der Friseur der Parkplatz der Tennisplatz oben unten vor hinter dort drüben essen vergessen betreten sprechen zerbrechen sehen tragen waschen                                  82 - підвал - перший поверх - поверх - гараж - басейн для плавання - сауна - солярій - бутік - обмін валют - місто адміністратора - кіоск - вхід - ресторан - бар - ліфт - тераса на даху - вестибюль - кімната для відпочинку - кінотеатр - прокат автомобілів - бюро подорожей - перукарня - автостоянка - тенісний корт - зверху - знизу - перед - за - там, на тій стороні - їсти - забути - топтати - розмовляти - розбивати - бачити - носити - прати, мити 

 

 

TEXT

Ich möchte nichts mehr sollen müssen

Du sollst den Rasen nicht betreten

und am Abend sollst du beten.

Vitamine sollst du essen

und Termine nicht vergessen.

 

Wir sollen nicht beim Spiel betrügen

und wir sollen auch nie lügen.

Wir sollen täglich Zähne putzen

und die Kleidung nicht beschmutzen.

 

Kinder sollen leise sprechen,

Spiegel darf man nicht zerbrechen.

Sonntags trägt man einen Hut,

Zigaretten sind nicht gut.

 

Ich möchte alle Sterne kennen,

meinen Hund mal „Katze“ nennen.

Nie mehr will ich Strümpfe waschen,

tausend Bonbons will ich naschen.

 

Ich will keine Steuern zahlen,

alle Wände bunt bemalen.

Ohne Schuhe will ich gehen,

ich will nie mehr Tränen sehen.

 

Ich möchte nichts mehr sollen müssen,

ich möchte einen Tiger küssen.

Ich möchte alles dürfen wollen,

alles können – nichts mehr sollen.

 

Lexikalische Übungen

 

1. Übersetzen in Ihre Muttersprache.

Lernen Sie.

 

 

83

Phonetische Übungen

 

1. Hören Sie. Was für Anfragen haben die Gäste?

- Wo gibt es Ansichtskarten?

- Dort am Kiosk.

- Haben Sie eine Garage?

- Ja, sie ist im Untergeschoss.

- Wo ist ein Geldautomat?

- Im Zentrum.

- Ich erwarte ein Fax.

- Fragen Sie am besten an der Rezeption.

- Wo kann ich mein Auto parken?

- Wir haben leider keinen Parkplatz. Aber hinter dem Kino finden Sie immer einen Platz.

- Gibt es keinen Friseur im Hotel?

- Nein leider nicht. Aber in der Stadt…

- Haben Sie keine Sauna?

- Doch. Sie ist unten neben dem Solarium.

- Ich muss meine Reise umbuchen. Wo finde ich bitte ein Reisebüro?

- Dort, neben der Autovermietung.

- Kann man hier Geld wechseln?

- Ja, dort in der Wechselstube.

- Wo ist Karin?

- Vielleicht auf der Dachterrasse.

 

2. Hören Sie noch einmal und notieren Sie.

  Anfrage Auskunft
1 Ansichtskarten Am Kiosk
2    

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: