Was wird verlangt?

Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, welcher Stoff verlangt wird, welcher nicht, in welcher Form geprüft wird, wie viel Zeit zur Verfügung steht, welche Hilfsmittel benutzt werden dürfen, usw.- diese Fragen, rechtzeitig gestellt und beantwortet, sparen später am meisten Zeit - und Nerven außer-dem, was vielleicht noch wichtiger ist.

Aufgaben zum Text:

1. Finden Sie deutsche Äquivalente:

Качество подготовки, измерять ч.-л. часами работы, выбросить (деньги) на ветер, предпосылка для ч.-л., опасность невелика, обычно, объективно оценивать ч.-л., удваивать ч.-л., учить в максимальном темпе, нарушения могут быть очень серьезными, владеть материалом, железное правило, не касаться книги, приходить в голову к.-л., чепуха, слишком нервный, воображать, приносить пользу / вред, ставить требования, быть в распоряжении, вспомогательные средства, экономить время и нервы, терять голову.

2. Ergänzen Sie das Subjekt und das Prädikat! Beachten sie dabei die Wortfolge im Haupt- und im Nebensatz!

1. Je älter ____ _____, desto erfahrener ________ ________ (man wird, man wird).

2. Je älter ____ ______, desto höheres Einkommen _____ _____ (man wird, man hat).

3. Je früher ______ mit der Vorbereitung auf die Prüfung _____, desto effektiver _____ ____ (man anfängt, man lernt).

4. Je näher ______ _____, desto früher ____ _____ mit dem Lernen ______ (die Prüfung kommt, man sollte... aufhören).

5. Je bedeutender ____ ____ und je größer das verlangte Wissen, desto früher _____ ____ mit dem Lernen ______ (die Prüfung ist, man muß mit dem Lernen anfangen).

6. Je mehr _____ _____, desto mehr ______ ______ (man arbeitet, man verdient).

7. Je optimistischer _____ _____, desto länger _____ _____ (man ist, man lebt).

8. Je mehr ____ den anderen _____, desto mehr ____ ihm auch _____ (man hilft, wird geholfen).

9. Je mehr ____ ____, desto mehr ____ _____ (wir lesen, wir wissen).

10. Je mehr Erfahrung ____ _____, desto mehr Chancen ____ ____, eine gute Arbeit zu finden (du hast, du hast).

3. Übersetzen Sie ins Deutsche:

Правило лентяя:

Чем больше учишь, тем больше знаешь.

Чем больше знаешь, тем больше забываешь.

Чем больше забываешь, тем меньше знаешь.

Зачем учиться?

4. Finden Sie im Text alle Sätze mit den Modalverben „können“ (6), „müssen“(5), „sollen“ (4), „dürfen“ (1). Analysieren Sie ihre Bedeutung!

5. Ergänzen Sie passende Modalverben.

1. Du _____ beachten, dass regelmäßige Arbeit an der Sprache für den Lernerfolg am wichtigsten ist.

2. Du ____ mir nicht helfen. Ich _____ dieses Problem selber lösen.

3. Man ____ sich alles gut überlegen, bevor man eine Entscheidung trifft. Eine unüberlegte Entscheidung ____ schwere Folgen haben.

4. Du brauchst unbedingt eine Sicherheitsreserve, weil etwas dazwischen kommen ____.

5. Man _____ nicht vor den Prüfungen im höchsten Tempo lernen, denn das kann die Nerven ruinieren.

6. Wenn man in letzter Minute lernt, ______ das Hervorholen von Wissen gestört werden.

7. Am letzten Tag vor einer großen Prüfung _____du nicht lernen, sondern dich erholen – Freunde treffen oder ins Kino gehen.

8. Du _____ dir überlegen, was du brauchst und nicht alles kaufen, was dir gefällt! Du _____ das Geld deiner Eltern nicht zum Fenster hinauswerfen.

9. Wenn Du deine Zeit nicht richtig einteilst, ______ es vorkommen, dass du immer im Stress bist und das Gefühl hast, wenig zu schaffen.

10. Ich brauche nicht immer acht Stunden Schlaf. Manchmal _______ mir fünf oder sechs Stunden genügen.

11. Wenn man Komplimente macht, ______ man nicht übertreiben.

12. Vor der Prüfung ____ du genau wissen, welcher Stoff verlangt und in welcher Form geprüft wird.

6. Gebrauchen Sie konditionale Nebensätze ohne „wenn“, z.B.:

Wenn ich Zeit habe, rufe ich dich an. – Habe ich Zeit, rufe ich dich an.

1. Wenn man sich das ohne Illusionen gefragt hat, weiß man, wieviel Zeit man für die Vorbereitung braucht.

2. Wenn man in letzter Minute etwas lernt, kann es vorkommen, dass man in der Prüfung alles vergisst.

3. Wenn du ihn triffst, grüße ihn bitte von mir.

4. Wenn ich Geld habe, kaufe ich mir einen PC.

5. Wenn das Wetter morgen gut ist, fahren wir an den See.

6. Wenn du es unbedingt willst, kann ich mit ihm darüber sprechen.

7. Wenn er rechtzeitig seinen Reisepass bekommt, fährt er in zwei Wochen nach Frankreich.

8. Wenn man rechtzeitig mit der Vorbereitung auf die Prüfung beginnt, hat man bessere Chancen, sie gut abzulegen.

7. Übersetzen Sie ins Deutsche. Gebrauchen Sie dabei die Lexik aus dem Text.

1. Никогда не следует недооценивать своего противника.

2. Железное правило для всех переводчиков: если ты не знаешь какое-то слово, ты должен найти его в словаре, потому что оно обязательно встретится еще раз (stoßen auf Akk.).

3. Этот человек найдет выход (der Ausweg) из любой ситуации. Ему всегда придет что-нибудь в голову.

4. Заучивание в последнюю минуту приносит больше вреда, чем пользы.

5. На экзамене в Вашем распоряжении будет 1 час, чтобы подготовиться.

6. Самое действенное средство против головной боли – это крепкий кофе и шоколад.

7. Каждый человек должен объективно себя оценивать.

8. Когда человек покупает вещи, которые ему не нужны, он выбрасывает деньги на ветер.

9. Сильный стресс разрушает нервы.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: