Aufgabe I: 1-2 Punkte

Markiere nur diejenigen Wörter, die in der Geschichte klangen.

weltbekannt der Staat
die Mütterlichkeit der italienische Maler
die Wärme aus Glas
berühren die Technik
der Wappen die „gläserne Frau“
die „Sixtinische Madonna“ die Besucher
hervorragend erfahren
der Bau Rauchensucht
die Flagge der Ruf
beschreiben wiegen

 

Aufgabe II: 3-4 Punkte.

Beantworte Fragen, indem du eine richtige Variante wählst!

1. Wer war Vater der „Sixtinischen Madonna“?

der russische Maler Repin

ein unbekannter Maler

der italienische Maler Raffael

der deutsche Maler

2. Warum kommen viele Menschen wegen dieses Bildes nach Dresden?

a) Das Gemälde ist sehr groß.

b) Ed drückt große Mütterlichkeit der Frau aus.

c) Es gibt in den Museen wenige Frauenbilder.

d) Die „Sixtinische Madonna“ ist das älteste Gemälde.

3. Warum zieht die andere berühmte Frau Dresdens viele Besucher an?

a) Sie ist genauso schön wie die „Sixtinische Madonna“.

b) Sie ist ganz aus Glas.

c) Sie kommt aus dem Altertum.

d) Sie hat ein schönes Kleid an.

4. Kann die „gläserne Frau“ sprechen?

a) nein. c)spricht 28 Sprachen.

b) spricht langsam. d) spricht nur deutsch.

5. Was sagt die „gläserne Frau“?

a) antwortet auf die Fragen der Besucher.

b) erzählt lustige Geschichten.

c) beschreibt den Bau und die Funktionen ihres Körpers.

d) fragt die Besucher nach ihren Bedürfnissen.

Aufgabe III: 5-6 Punkte.

Ergänze diese Sätze mit 2-3 Wörtern!

Die ältere Frau heißt…

Ihr Vater war der italienische Maler…

Es ist die große Mütterlichkeit dieser Frau, die alle immer…

Die Madonna ist eine junge Frau von…

Die andere berühmte Frau war eine echte Sensation, denn diese Frau ist ganz…

Sie kann in … Sprachen den Bau und die Funktionen ihres…

Aufgabe IV: 7-8 Punkte.

Bejahe oder verneine die Sätze und verbessere die Fehler, wo sie vorhanden sind.

Zwei Frauen Dresdens sind weltbekannt geworden.

Der Vater von „Madonna“ war der russische Maler Sawrassow.

Die Madonna ist eine alte Mutter mit großen Augen.

In ihren Armen hält sie eine Königskobra.

Die „gläserne Frau“ wurde in Dresden in diesem Jahrhundert geboren.

Sie kann sogar in 28 Geschwindigkeiten laufen.

Aufgabe V: 9-10 Punkte.

Arbeit in 2 Gruppen:

Gruppe 1: An der Seite von der „Sixtinischen Madonna“.

Sie spricht zum Thema: 1)Was beeindruckte mich in der „Sixtinischen Madonna“? (2-3 Sätze).

Sie beweist,2) dass „die Sixtinische Madonna“ viele Menschen anzieht und warum? (3-4 Sätze).

Schlüsselwörter: beeindrucken, die Herzen beherrschen, Spaß bekommen.

Die Augen, drücken die Warme aus, von großer Schönheit…


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: