Kleiner Mann, was nun

ИВАНОВА Н.А., ЯРКОВА Л.Г.

 

 

ХРЕСТОМАТИЯ ПО АУДИТОРНОМУ ЧТЕНИЮ

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

 

 

ОРЕХОВО-ЗУЕВО

                                                          2011

 

 

ББК 81.3 Нем.

 

Иванова Н.А., Яркова Л.Г.

 

Хрестоматия по аудиторному чтению. Немецкий язык: Учебно-методическое пособие для студентов 5 курса педагогических институтов по специальности 033200.00 «Иностранный язык с дополнительной специальностью «Иностранный язык»

 

 

Включенные в Хрестоматию материалы могут быть использованы на занятиях по аудиторному чтению со студентами 5 курса факультета иностранных языков, изучающих немецкий язык в качестве дополнительной специальности. Целью пособия является совершенствование речевых умений чтения как ознакомительного (с охватом общего содержания), так и изучающего (с полным пониманием читаемого текста). Пособие знакомит с жизнью и творчеством немецкоязычных авторов ХХ-ХХ1 в.в.: Э.М.Ремарка, Т.Манна, Л.Франка, Г.Фаллады, Э.Кестнера, Б.Брехта, Г.Бёлля, В.Борхерта, Э.Штриттматтера, Кр.Нестлингер.

 

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

Предисловие......................................................

E.M.REMARQUE.................................................

Drei Kameraden....................................................

Die Nacht von Lissabon............................................

Th. MANN....................................................

Buddenbrooks............................................

Tristan......................................................

H. FALLADA....................................................... 

Kleiner Mann, was nun? Die ersten Tage des Ehelebens......................
Der Sportmantel......................................................

L. FRANK........................................................ 

Links wo das Herz ist. Meine Mutter...................................

Die Junger Jesu....................................................

E. KÄSTNER....................................................

Drei Männer im Schnee...........................................

Das doppelte Lottchen...........................................

Fabian. Die Geschichte eines Moralisten.................................

B. BRECHT.....................................................

Die zwei Söhne................................................

Der Mantel des Ketzers...............................................

Leben des Galilei..................................................

W. BORCHERT...............................................

Das Brot...............................................

Die Hundeblume..............................................

H. BÖLL..............................................

Und sagte kein einziges Wort......................................

Billard um halbzehn...........................................

Die Stimme Wolfgang Borcherts...................................

E. STRITTMATTER...........................................

Schulzenhofer Kramkalender. Gespenstergeschichte.................................

Der Kommissar …......................................................

Schulzenhofer Kramkalender. Veilchen. Ganseblumen. Dummkopfe …..............

Chr. NÖSTLINGER..........................................

Ilse Janda 14...........................................

Die Ottakringerstraße.....................................

Familienidylle  ..........................................

Werter Nachwuchs. Die nie geschriebenen Briefe der Emma K...................

 

 

 

 

Предисловие

Данное учебно-методическое   пособие предназначено для студентов 5 курса факультета иностранных языков, изучающих немецкий язык как дополнительную специальность.

Пособие состоит из биографических справок о жизни и творчестве современных немецкоязычных писателей и отрывков из их произведений. Целью данного пособия является формирование речевых умений чтения как ознакомительного (с пониманием общего содержания), так и изучающего (с полным, детальным пониманием), а также речевых умений диалогической и монологической речи, которые формируются в процессе обсуждения в аудитории материалов хрестоматии.

Авторы-составители предлагают следующие способы работы с пособием:

I. Знакомство с биографией писателя:

1. Преподаватель заранее поручает одному из студентов подготовить сообщение на русском языке о жизни и творчестве данного писателя и выступить перед студентами группы с этим сообщением.

2. Преподаватель сообщает на уроке наиболее интересные факты из жизни и творчества писателя на немецком языке.

3. Студенты в качестве домашнего задания самостоятельно изучают биографическую справку из хрестоматии и составляют письменно 4-5 вопросов по материалам биографической справки.

4. На следующем занятии эти вопросы используются для беседы о жизни и творчестве писателя (диалогическая форма) или в качестве плана для монологического высказывания.

II. Знакомство с отрывками из произведений писателя.

Студенты читают и переводят отрывки самостоятельно дома. Преподаватель может предложить студентам вопросы, на которые необходимо ответить по прочтении отрывка, или студенты самостоятельно составляют вопросы, по которым можно провести обсуждение данного отрывка.

На занятии проводится работа по литературному переводу наиболее сложных в грамматическом или стилистическом отношении отрывков текста, а также отрывков, наиболее интересных в содержательном плане.

Данные виды работы являются подготовкой к курсовому и государственному экзамену по немецкому языку как дополнительной специальности, так как первым вопросом экзаменационного билета является чтение, перевод и пересказ указанного в билете текста. При ответе на экзамене используется также и биографическая справка как вступление к ответу на первый вопрос экзаменационного билета.

 

Предлагаемое учебное пособие можно рекомендовать для использования на 1-2 курсах отделения немецкого языка, а также в старших классах средней школы при профильном обучении немецкому языку.

 

ERICH MARIA REMARQUE                                                                                                  ( 1898 – 1970)

  

 

Erich Maria Remarque ist ein bekannter bürgerlicher antifaschistischer                       Dichter. Als Sohn eines Buchbinders geboren, ging Remarque unmittelbar aus der Schule in den ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg war er Lehrer, Kaufmann und Journalist. Zehn Jahre dauerten schwere und harte Prüfungen, eine mühevolle, oft erfolglose Sorge um das Notwendigste. Diese zehn Jahre blieb Remarque seinem Wunsch treu, der Welt von dem grausamen Krieg zu erzählen, der Millionen Menschen vernichtete, körperlich und seelisch, wenn sie auch am Leben geblieben waren.

Im Jahre 1929 veröffentlichte er den Roman „Im Westen nichts Neues", ein Buch, das dem Dichter Weltanerkennung brachte. In diesem Buch erzählt er das unerbittliche Schicksal einer Soldatengruppe im ersten Weltkrieg. Man behauptete damals, Remarques Buch sei das erste ehrliche Werk über den Krieg. Es wurde zu den größten Erfolgen in der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert gezählt. Remarque erzählte in diesem Buch unverhehlte Wahrheit. Seine Erzählung ist lyrisch und wirkt stark emotional. Er betrachtet die Wirklichkeit von seinem Standpunkt aus. Alle Ereignisse, alle Erscheinungen, alles wird durch das Empfinden der Helden dargestellt.

Er glaubte damals, dass es genügen wird, die grausame, entsetzliche Wahr-      heit über den Krieg zu erzählen, um einen neuen Krieg zu vermeiden. Er wollte Zeuge, nicht Ankläger sein, dem politischen Kampf seiner Zeit  blieb der Dichter fern.

Dem ersten Buch folgte „Der Weg zurück", eine eigenartige Fortsetzung des ersten, die weitere Geschichte der Helden: Die Soldaten kommen nach Hause und wissen nicht, was sie anfangen sollen. Die Erzählung behandelt die ersten Nachkriegstage und Nachkriegsjahre, das Schicksal der Soldaten, bittere gegenseitige Entfremdung zwischen der Front und dem Hinterland. Auch das letzte Ideal, die Frontfreundschaft, ist verloren gegangen.

Unter neuen Umständen wirken individuelle, subjektive, rein moralische Kriterien weniger stark, sie machen die Erkenntnis der historischen Wahrheit viel schwerer, sie verfälschen manchmal auch den Gang und die Bedeutung der Ereignisse. Remarque ist subjektiv ehrlich, objektiv aber irrt er sich, zieht falsche Schlussfolgerungen, wenn er das Böse in der Welt nur als Folgen des Krieges betrachtet.

Remarque behauptet, er sei neutral, jeder politische Kampf sei ihm fremd. Das Leben aber zeigte seinen Irrtum. Hitleranhänger und Monarchisten hetzten den Dichter von beiden Seiten. In der Weimarer Republik wurde er von Katholiken und Nationalisten aller Art verfolgt. Seine Bücher wurden vernichtet wegen der „Verleumdung des deutschen Heeres", „Beleidigung der heldenhaften Traditionen", wegen der „Untergrabung des patriotischen Geistes" usw.

1929—1932 wurde der deutsche Faschismus immer aktiver. Remarque verließ Deutschland und siedelte in die Schweiz über. Nach der Machtergreifung von Hitler wurden Remarques beide Bücher im Autodafe verbrannt, Hitler verurteilte und bestrafte ihre Verbreitung und betrachtete sie als direkte antifaschistische Propaganda. Das Leben bewies, dass die Neutralität des Dichters unmöglich war, seine Bücher führten den Kampf, von dem der Schriftsteller sich lossagen wollte.

Der letzte Versuch, seine neutrale Position zu beweisen, war der dritte Roman „Drei Kameraden", im Jahre 1938 geschrieben.

„Im Westen nichts Neues", „Der Weg zurück" und „Drei Kameraden" bilden eine Einheit. Paul Beumer, Ernst Birkholz, Robert Lohkamp sind verschiedene Namen ein und desselben lyrischen Helden. Alle drei Bücher erzählen, was dieser Held in Deutschland während des Krieges und nach dem Kriege gesehen, erlebt und gefühlt hat. Diese Bücher sind eigentümliche, wahrheitsgetreue und humane Dokumente der Zeit.

Remarque bleibt immer menschenliebend, wenn er auch spöttisch und sogar zynisch erscheint. Er vermeidet jede Beredsamkeit, laute pathetische Worte sind ihm fremd. Seine Sprache ist warm, uneben, manchmal derb, aber immer herzlich und innig. Die drei genannten Werke sind in der Ich-Form geschrieben. Und das ist keine bloße Form, der Held denkt und fühlt wie der Autor selbst, sie sind innerlich verwandt, sie sind Altersgenossen und Freunde. Nur die Beschränktheit seiner geistigen Interessen unterscheidet Robert Lohkamp von dem Dichter.

Die Stimmung der „Drei Kameraden" ist traurig. Eine kleine Reparaturwerkstatt in Berlin während der Nachkriegskrise. Das alltägliche Leben, Nachtlokale, armselig möblierte Zimmer, ein Gebirgssanatorium für Tuberkulöse. Ziellos ist das Leben der Helden. Remarque schildert und bildet nach, er will weder bestrafen noch moralisieren, die Helden sind von vielen Nachteilen nicht frei.

Das war die Zeit der gespannten politischen Kämpfe in Deutschland. Remarque vermeidet es, seine Ansichten auszusprechen, er nennt nicht die Parteien, bei denen seine Helden Versammlungen besuchen. Lenz wurde von Kerlen in hohen Stiefeln ermordet, sie sind nicht genannt, aber es ist klar, dass es Hitlers Helfershelfer getan haben. Remarque betont noch einmal seine Distanz von der Politik. Trotz dieser Neutralitätsbestrebungen ist Remarque ein ehrlicher humaner Künstler. Er liebt Menschen aus dem Volk und versteht sie wahrheitsgetreu darzustellen. Gesunde moralische Prinzipien leiten sie in ihren Handlungen, seine Helden sind ihm lieb, wenn sie auch unglücklich, sündig, gequält, vom Leben entstellt sind.

Das Ende ist tragisch. Sinnlos und dumm kommt Lenz (der letzte Romantiker) um, die Werkstatt ist verkauft, Pat stirbt, die Frau, die Lohkamp das größte Lebensglück schenkte. Alles stürzt zusammen: überall Tod, Elend, Verzweiflung. Das Ende ist aber nicht so pessimistisch, wie es zu sein scheint: Liebe und Freundschaft sind stärker als Tod. Herzlichkeit der Helden, gegenseitige Hilfe und Unterstützung zeigen starke und edle Charaktere.

Für längere Zeit verließ Remarque die Helden seiner Jugendwerke. An ihre Stelle traten andere. In diesen Jahren schrieb er mehrere Werke. Die Romane „Liebe deinen Nächsten" (1940), „Triumphbogen" (1946), „Der Funke Leben" (1952), „Zeit zu leben und Zeit zu sterben" (1954), das Schauspiel „Die letzte Station" (1956).

Erst 1956, im Roman „Der schwarze Obelisk" ist er wieder zu seinen Altersgenossen zurückgekehrt, als ob er eine Lücke ausfüllen wollte, um über die letzte Etappe der Nachkriegskrise zu erzählen. Dieses Buch ist mit den „Drei Kameraden" verwandt. Der Held, ein ehemaliger Soldat, ist Musiker, ein stellungsloser, verwahrloster Mensch. Manche Sujetlinien lassen beide Bücher in die Nähe bringen. „Der schwarze Obelisk" lässt die innere Reife des Schriftstellers spüren. Der Roman ist vielseitiger als die früheren Werke, die politische Stellungnahme des Autors ist hier viel deutlicher. Wahrheitsgetreu erzählt Remarque über die Triebkräfte, welche die Tragödie der verlorenen Generation bestimmt haben. Und viel deutlicher klingt die Hoffnung, sie klingt wie ein Aufruf zum Widerstand gegen Chauvinismus und Soldateska.

Während des zweiten Weltkrieges hat Remarque mit seiner scheinbaren Neutralität Schluss gemacht, und seine Werke dieser Periode zeugen von der Stellungnahme des Schriftstellers den politischen Problemen gegenüber. Äußerlich ist es der individualistische Pazifismus, die skeptische Ironie, dahinter aber ist eine ehrliche Menschenliebe verborgen. Hass und Verachtung gegen den Faschismus und Militarismus kommen klar und deutlich zum Ausdruck.

Das Leitmotiv aller Bücher von Remarque vor dem „Triumphbogen" war
Hass gegen den Krieg. Die Helden seiner Werke konnten nur Freundschaft
und Liebe dem schmutzigen Chaos des Krieges, dem Elend, der Tyrannei,
dem Faschismus gegenüberstellen. Hier, in diesem Buch, kommt zum ersten
Mal das Thema des Kampfes vor. Der Held sucht den Kampf, obwohl dieser
Kampf noch individuell ist.  

Im Roman „Zeit zu leben und Zeit zu sterben" entwickelt der Schriftsteller die Hauptlinie seines ersten Werkes, „Im Westen nichts Neues". Ein fühlbarer innerer Zusammenhang verbindet diese Werke. Beide behandeln das tragische Geschick der deutschen Jugend (diesmal aber schon im zweiten Weltkrieg), die zweimal während eines Jahrhundertviertels vom deutschen Militarismus in den Krieg getrieben wurde und für fremde Interessen bluten musste. Die sozialkritische Seite von Remarques Schaffen tritt hier weit umfassender zutage als in jedem anderen seiner Werke.

  1.   Lesen Sie den Text durch, stellen Sie eine Aufgliederung des Textes zusammen und erzählen Sie den Text nach.

 

                                          







Drei Kameraden

                                          ( Auszug)

Ich holte Pat ab. Sie stand in ihrem Zimmer, fertig angezogen, und wartete schon. Es verschlug mir fast den Atem, als ich sie erblickte. Sie trug zum ersten Male, seit ich sie kannte, ein Abendkleid.

Es war ein Kleid aus silbernem Brokat, das von den geraden Schultern schlank und weich herunterfiel. Es schien eng zu sein und war doch so weit, dass es die schönen, langen Schritte Pats nicht hinderte. Vorne war es hochgeschlos­sen, aber der Rücken war tief in einem spitzen Winkel ausgeschnitten. In der matten, blauen Dämmerung wirkte Pat darin wie eine silberne Fackel, jäh und überraschend verändert, festlich und sehr entfernt. Wie ein Schatten tauchte hin­ter ihr der Geist Frau Zalewskis mit hocherhobenem Finger auf.

„Gut, dass ich dich in dem Kleide nicht kennen gelernt habe", sagte ich. „Nie hätte ich mich an dich herangetraut."

„Das glaube ich nicht so ohne weiteres, Robby." Sie lächelte. „Gefällt es

dir?"

„Es ist geradezu unheimlich! Du bist eine ganz neue Frau darin."

„Das ist doch nicht unheimlich. Dazu sind Kleider doch da."

„Mag sein. Mich schmettert es etwas nieder. Du müsstest dazu einen andern Mann haben. Einen Mann mit viel Geld."

Sie lachte. „Männer mit viel Geld sind meistens scheußlich, Robby."

„Aber Geld nicht, was?"

„Nein", sagte sie, „Geld nicht."

„Das dachte ich mir."

„Findest du das denn nicht?"

„Doch", sagte ich. „Geld macht zwar nicht glücklich, - aber es beruhigt außerordentlich."

„Es macht unabhängig. Liebling, das ist noch mehr. Aber wenn du willst,
kann ich auch ein anderes Kleid anziehen."

„Ausgeschlossen. Es ist prachtvoll. Von heute ab setze ich die Schneider über die Philosophen! Die Leute bringen Schönheit ins Leben. Das ist hundert­mal mehr wert als klaftertiefe Gedanken! Pass auf, ich werde mich noch in dich verlieben!"

Sie lachte. Vorsichtig sah ich an mir herunter. Köster war etwas größer als ich, und ich hatte bei der Hose oben mit Sicherheitsnadeln arbeiten müssen, damit sie einigermaßen saß. Gottlob, sie saß.

Wir fuhren in einem Taxi zum Theater. Ich war unterwegs ziemlich schweigsam, ohne recht zu wissen, warum. Als wir ausstiegen und ich bezahlte, sah ich wie unter einem Zwang den Chauffeur an. Er hatte überwachte, rotgeränderte Augen, war unrasiert und sah sehr müde aus. Gleichgültig nahm er das Geld. „Gute Kasse heute gehabt?" fragte ich leise.

Er blickte auf. „Es geht." sagte er abweisend. Er hielt mich für irgendeinen Neugierigen.

Einen Augenblick hatte ich das Gefühl, ich müsste mich zu ihm auf den Bock setzen und losfahren; - dann drehte ich mich um. Da stand Pat, schmal und biegsam, über dem silbernen Kleid eine kurze, silberne Jacke mit weiten Ärmeln, schön und erwartungsvoll. „Komm rasch, Robby, es fängt gleich an!"

Vor dem Eingang stauten sich die Leute. Es war eine große Premiere, das Theater war mit Scheinwerfern bestrahlt, Auto auf Auto glitt heran, Frauen in Abendkleidern stiegen aus, glitzernd von Schmuck, Männer in Fräcken, mit ro­sig ausgepolsterten Gesichtern, lachend, fröhlich, überlegen, unbedenklich; - und knarrend und ächzend rumpelte dazwischen die Droschke mit dem müden Chauffeur davon.

„So komm doch, Robby!" rief Pat und sah mich strahlend und aufgeregt an. „Hast du etwas vergessen?"

Ich warf einen feindseligen Blick auf die Leute ringsum. „Nein," sagte ich, „ich habe nichts vergessen."

Dann ging ich zur Kasse und tauschte die Billetts um. Ich nahm zwei Lo­genplätze, obschon sie ein Vermögen kosteten. Ich wollte nicht, dass Pat mitten unter diesen sicheren Leuten saß, denen alles selbstverständlich war. Ich wollte nicht, dass sie zu ihnen gehörte. Ich wollte mit ihr allein sein.

Es war lange her, dass ich in einem Theater gewesen war. Ich wäre auch nicht hingegangen, wenn Pat es nicht gewollt hätte. Theater, Konzerte, Bücher, — alle diese bürgerlichen Gewohnheiten hatte ich fast verloren. Es war nicht die Zeit danach. Die Politik machte genug Theater, - die Schießereien jeden Abend gaben ein anderes Konzert, - und das riesenhafte Buch der Not war eindringlicher als alle Bibliotheken.

Die Ränge und das Parkett waren ganz besetzt. Es wurde sofort dunkel, als wir unsere Plätze gefunden hatten. Nur der Widerschein der Rampenlichter wehte durch den Raum. Voll begann die Musik und hob alles auf, dass es schwebte.

Ich schob meinen Stuhl in die Ecke der Loge zurück. So brauchte ich weder die Bühne noch die bleichen Köpfe der Zuschauer zu sehen. Ich hörte nur die Musik und sah Pats Gesicht.

Die Musik verzauberte den Raum. Sie war wie Südwind, wie eine warme Nacht, wie ein gebauschtes Segel unter Sternen, ganz und gar unwirklich, diese Musik zu „Hoffmanns Erzählungen". Sie machte alles weit und farbig, der dunkle Strom des Lebens schien in ihr zu rauschen, es gab keine Schwere mehr, keine Grenzen, es gab nur noch Glanz und Melodie und Liebe, und man konnte einfach nicht begreifen, dass draußen Not und Qual und Verzweiflung herrschen, zur gleichen Zeit, wo es diese Musik gab.

                 TEXTERLÄUTERUNGEN

Sich an Akk herantrauen - здесь: осмелиться подойти к кому – л.

Die Schießereien- стрельба

Feindselig – враждебный, недоброжелательный, неприязненный;

sich stauen- скапливаться, толпиться;

Unheimlich- жуткий; тревожный; зловещий;

Niederschmettern vt – поразить, ошеломить;

Scheußlich – отвратительный, мерзкий, ужасный;

 

2.  Schreiben Sie 10 Fragen zum Text und gebrauchen Sie diese Fragen zum Nacherzählen dieses Textes.

                           Drei Kameraden

                                    (Auszug)

Der Kursaal war verschwenderisch dekoriert. Es wurde schon getanzt, als wir ankamen. Für die Gäste des Sanatoriums war eine Ecke reserviert, die vor Zugwind von den Fenstern her geschützt war. Es war warm, und es roch nach Blumen, Parfüm und Wein.

Eine Menge Leute saß an unserm Tisch; — der Russe, Rita, der Geiger, eine alte Frau, ein geschminkter Totenkopf, ein Gigolo, der dazu gehörte, Antonio und noch einige mehr.

„Komm, Robby“, sagte Pat, „wir versuchen einmal zu tanzen.“

Das Parkett drehte sich langsam um uns. Die Geige und das Cello erhoben sich zu einer sanften Kantilene über das raunende Orchester. Leise schleiften die Füße der Tanzenden über den Boden.

„Aber mein geliebter Liebling, du kannst ja plötzlich wunderbar tanzen“, sagte Pat überrascht.

„Na, wunderbar“

„Doch. Wo hast du das gelernt?“

„Das hat Gottfried mir noch beigebracht“, sagte ich.

„In eurer Werkstatt?“

„Ja — und im Cafe International. Wir brauchten doch auch Damen dazu. Rosa, Marion und Wally haben mir den letzten Schliff gegeben. Ich fürchte nur, es ist nicht gerade sehr elegant dadurch geworden.“

„Doch!" Ihre Augen strahlten. „Zum ersten Mal tanzen wir so miteinander, Robby!“

Neben uns tanzte der Russe mit der Spanierin. Er lächelte und nickte uns zu. Die Spanierin war sehr bleich. Das schwarze, glänzende Haar umfasste ihre Stirn wie ein Rabenflügel. Sie tanzte mit unbewegtem, ernstem Gesicht. Auf ihrem Handgelenk lag ein Armband von viereckigen, großen Smaragden. Sie war achtzehn Jahre alt. Vom Tisch her verfolgte der Geiger sie mit gierigen Augen.

Wir gingen wieder zurück. „Jetzt möchte ich eine Zigarette“, sagte Pat.

„Das solltest du lieber nicht“, erwiderte ich vorsichtig.

„Nur ein paar Züge, Robby. Ich habe so lange nicht geraucht.“

Sie nahm die Zigarette, legte sie aber bald wieder weg. „Sie schmeckt mir nicht, Robby. Sie schmeckt mir einfach nicht mehr.“

Ich lachte. „Das ist immer so, wenn man etwas lange entbehrt hat.“

„Hast du mich auch lange entbehrt?“ fragte sie.

„Es ist nur bei Giften so“, erwiderte ich. „Nur bei Schnaps und Tabak.“

„Menschen sind ein viel schlimmeres Gift als Schnaps und Tabak, Liebling.“

Ich lachte. „Du bist ein kluges Kind, Pat.“

Sie stützte die Arme auf den Tisch und sah mich an. „Richtig ernst genommen hast du mich doch eigentlich nie, was?“

„Ich habe mich selbst nie richtig ernst genommen“, erwiderte ich.

„Mich auch nicht. Sag mal die Wahrheit.“

„Das weiß ich nicht. Aber uns beide zusammen habe ich immer furchtbar ernst genommen, das weiß ich.“

Sie lächelte. Antonio forderte sie zum Tanzen auf. Beide gingen zum Parkett. Ich sah sie an, während sie tanzte. Sie lächelte mir im Vorbeikommen jedesmal zu. Ihre silbernen Schuhe berührten kaum den Boden. Sie hatte die Bewegungen einer Antilope.

Der Russe tanzte wieder mit der Spanierin. Beide schwiegen. Sein großes, dunkles Gesicht war voll verschatteter Zärtlichkeit. Der Geiger hatte einen Versuch gemacht, mit der Spanierin zu tanzen. Sie hatte nur den Kopf geschüttelt und war mit dem Russen zum Parkett gegangen.

Der Geiger zerkrümelte eine Zigarette in den langen, knochigen Fingern. Er tat mir plötzlich leid. Ich bot ihm eine Zigarette an. Er lehnte ab. „Ich muss mich schonen“, sagte er mit seiner abgehackten Stimme.

Ich nickte. „Der da“, fuhr er kichernd fort und zeigte auf den Russen, „der raucht jeden Tag fünfzig Stück.“

„Der eine macht es so, der andere so“, erwiderte ich.

„Wenn sie jetzt auch nicht mit mir tanzen will, ich kriege sie doch noch.“

„Wen?“

„Rita.“

Er rückte näher. „Ich stand gut mit ihr. Wir spielten zusammen. Dann kam der Russe und schnappte sie mir weg mit seinen Tiraden. Aber ich kriege sie wieder.“

„Dann müssen Sie sich aber anstrengen“, sagte ich. Der Mann gefiel mir nicht.

Er brach in ein meckerndes Gelächter aus. „Anstrengen? Sie ahnungsloser Engel! Nur warten brauche ich.“

„Dann warten Sie nur.“

„Fünfzig Zigaretten“, flüsterte er, „täglich. Ich habe sein Röntgenbild gestern gesehen. Kaverne neben Kaverne. Fertig.“ Er lachte wieder. „Zuerst waren wir gleich. Die Röntgenbilder zum Verwechseln. Jetzt müssten Sie den Unterschied sehen! Ich habe zwei Pfund zugenommen. Nein, mein Lieber, ich brauche nur zu warten und mich zu schonen, ich freue mich schon auf die nächste Aufnahme. Die Schwester zeigt sie mir jedesmal. Wenn er weg ist, komme ich dran.“

„Auch 'ne Methode“, sagte ich.

„Auch 'ne Methode“, äffte er nach, „die einzige Methode, Sie Grünhorn! Wenn ich versuchen wollte, ihm in die Quere zu kommen, würde ich mir bei ihr die Chancen für später verderben. Nein, Sie Neuling, — freundlich, ruhig — warten „

Die Luft wurde dick und schwer. Pat hustete. Ich merkte, dass sie mich ängstlich dabei ansah, und ich tat, als hätte ich nichts gehört.

Die alte Frau mit den vielen Perlen saß still und in sich versunken da. Ab und zu lachte sie, gellend auf. Dann war sie sofort wieder ruhig und unbewegt. Der Totenkopf zankte mit dem Gigolo. Der Russe rauchte eine Zigarette nach der andern. Der Geiger gab ihm Feuer. Ein Mädchen schluckte plötzlich krampfhaft, hielt das Taschentuch vor den Mund, sah hinein und wurde blass.

Ich blickte den Saal entlang. Da waren die Tische der Sportsleute, da die Tische mit gesunden Bürgern, da saßen Franzosen, da Engländer, Holländer mit den behäbigen Silben ihrer Sprache, die nach Wiesen und Meer klang — und zwischen ihnen hockte die kleine Kolonie der Krankheit und des Todes, fiebrig, schön und verloren.

Wiesen und Meer — ich sah Pat an — Wiesen und Meer — Schaum und Sand und Schwimmen — ach, dachte ich, du geliebte schmale Stirn! Ihr geliebten Hände! Du geliebtes Leben, das man nur lieben, aber nicht retten kann.

Ich stand auf und ging nach draußen. Mir war heiß vor Bedrängnis und Ohnmacht. Ich ging langsam den Weg entlang. Die Kälte durchrieselte mich, und der Wind hinter den Häusern ließ meine Haut frösteln. Ich ballte die Fäuste und starrte lange gegen die harten, weißen Berge, in einem wilden Gemisch von Haltlosigkeit, Wut und Schmerz.

Ein Schlitten klingelte unten auf der Straße vorbei. Ich ging zurück. Pat kam mir entgegen. „Wo warst du?“

„Mal draußen!“

„Bist du schlecht gelaunt?“

„Gar nicht.“

„Liebling, sei froh! Sei froh heute! Meinetwegen! Wer weiß, wann ich wieder auf einen Ball gehen kann.“

„Noch sehr oft.“

Sie legte ihren Kopf an meine Schulter. „Wenn du es sagst, ist es sicher wahr. Komm, wir wollen tanzen. Zum ersten Mal tanzen wir miteinander.“

Wir tanzten, und das warme, weiche Licht war barmherzig, es verdeckte alle Schatten, die die vorgeschrittene Nacht in die Gesichter zeichnete. „Wie fühlst du dich?“ fragte ich.

„Gut, Robby.“

„Wie schön du bist, Pat.“.

Ihre Augen leuchteten. „Schön, dass du mir das sagst.“

Ich fühlte ihre warmen, trockenen Lippen an meiner Wange.

 

                         TEXTERLÄUTERUNGEN

Zugwind m – сквозняк;

Gigolo m – жиголо, наемный партнер для танцев в ресторане;

den letzten Schliff geben – навести последний лоск, глянец;

Rabenflügel m – вороново крыло;

Geiger m – скрипач;

gierig – жадный, алчный;

entbehren vt – ощущать отсутствие чего-либо, быть лишенным чего-либо;

Gift n – яд, отрава;

auffordern j-d zu Dat. – приглашать кого-либо на что-либо;

Zärtlichkeit f - нежность;

kriegen = bekommen;

sich anstrengen – прилагать усилия;

zunehmen – прибавить в весе, поправиться;

sich schonen – беречься, думать о своем здоровье;

Grünhorn n – новичок, неопытный человек;

Bedrängnis f – печаль, подавленность;

Ohnmacht f – слабость, бессилие, беспомощность;

 

3. Lesen Sie den Text durch und versuchen Sie den Inhalt zu verstehen.

                               Die Nacht von Lissabon

                                              ( Auszug)

... „In der Schweiz überlegte ich einen Tag, ob ich auch mit dem Zuge nach Deutschland fahren sollte; aber ich hatte nicht den Mut. Ich wusste auch nicht, ob man Heimkehrer, selbst solche aus dem früheren Osterreich, nicht besonders revidierte. Wahrscheinlich hatte man es nicht getan; ich beschloss trotzdem, schwarz über die Grenze zu gehen.

       In Zürich begab ich mich deshalb, wie früher, zuerst zur Hauptpost. Am Schalter für postlagernde Sendungen traf man dort meistens Bekannte - Wanderer ohne Aufenthaltsbewilligung, wie man selbst, die einem Informationen geben konnten. Von dort ging ich ins Cafe Greif – dem Gegenstück zum Cafe de la Rose. Ich traf verschiedene Grenzgänger, aber keinen, der die Übergänge nach Deutschland genau kannte. Das war verständlich. Wer, außer mir, wollte schon nach Deutschland? Ich merkte, wie man mich anschaute und dann, als man merkte, dass es mir ernst war, vor mir zurückwich. Wer zurückwollte, musste ein Überläufer sein; denn wer wollte schon zurück, wenn er das Regime nicht auch akzeptierte? Und was würde jemand, der so weit war, sonst noch tun? Wen verraten? Was verraten?

Ich war plötzlich allein. Man mied mich, wie man jemand meidet, der gemordet hat. Ich konnte auch nichts erklären; mir wurde selbst manchmal so heiß, dass ich vor Panik schwitzte, wenn ich daran dachte, was ich vorhatte; wie hätte ich es da anderen begreiflich machen können?

       Am dritten Morgen kam die Polizei um sechs Uhr früh und holte mich aus dem Bett. Man fragte mich genau aus. Ich wusste sofort, dass einer meiner Bekannten mich angezeigt hatte. Mein Pass wurde misstrauisch betrachtet, und ich wurde zum Verhör mitgenommen. Es war jetzt ein Glück, dass der Pass gestempelt worden war. Ich konnte so nachweisen, dass ich legal eingereist und erst drei Tage im Lande war. Ich mich genau an den frühen Morgen, als ich mit dem Beamten durch die Straßen ging. Es war ein klarer Tag, und die Türme und Dächer der Stadt standen scharf, wie aus Metall geschnitten, unter dem Himmel. Aus einer Bäckerei roch es nach warmem Brot, und aller Trost der Welt schien in diesem Geruch zu sein. Kennen Sie das?“

       Ich nickte. „Die Welt erscheint einem nie schöner als in dem Augenblick, wenn man eingesperrt wird. Bevor man sie verlassen muss. Wenn man sie nur immer so fühlen könnte! Vielleicht hat man zuwenig Zeit dazu. Zuwenig Ruhe.“

       Schwarz schüttelte den Kopf. „Es hat mit Ruhe nichts zu tun. Ich habe es so gefühlt.“

       „Konnten Sie es halten?“ – fragte ich.

       „Das weiß ich nicht“, – erwiderte Schwarz langsam. – „Das ist es ja, was ich herausfinden muss. Es ist mir aus den Händen geglitten – aber hatte ich es ganz, als ich es hielt? Kann ich es jetzt nicht vielleicht stärker wieder zurückgewinnen und es für immer halten? Jetzt, wo es sich nicht mehr verändert? Verliert man nicht immer fort, was man zu halten glaubt, weil es sich bewegt? Und steht es nicht still erst, wenn es nicht mehr da ist und sich nicht mehr ändern kann? Gehört es einem nicht erst dann?“

       Seine Augen waren starr auf mich gerichtet. Es war das erste Mal, dass er mich voll anblickte. Die Pupillen waren groß. Ein Fanatiker oder ein Verrückter, dachte ich plötzlich.

       „Ich habe es nie gekannt“, - sagte ich. – „Aber will das nicht jeder? Halten, was nicht zu halten ist? Und verlassen, was einen nicht verlassen will?“  

 

          

           TEXTERLÄUTERUNGEN

 

Revidieren = kontrollieren;

Schwarz über die Grenze gehen – перейти границу нелегально;

Aufenthaltsbewilligung - разрешение на жительство, вид на жительство;

verraten vt – предавать;

Überläufer m – перебежчик;

Zurückweichen von Dat. = meiden vt – избегать кого-либо;

Anzeigen vt – донести на кого-либо;

Verhör n – допрос;

Einsperren vt – арестовать, посадить в тюрьму кого-либо;

Pupillen pl – зрачки;

 

 


THOMAS MANN

 (1875 - 1955)

Thomas Mann, der größte deutsche Romandichter der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wurde in Lübeck als zweiter Sohn des Senators und Großkaufmanns Johann Thomas Heinrich Mann geboren. Dieser Familie entstammten noch drei Schriftsteller: Heinrich Mann, Klaus Mann und Viktor Mann.

Im Jahre 1892 starb der Vater. Die Firma wurde liquidiert und die Familie siedelte nach München über. Hier studierte Tho­mas Mann an der Münchener Technischen Hochschule. In diese Zeit fallen auch seine ersten literarischen Versuche. Der erste Novel­lenband wurde 1898 bei S. Fischer veröffentlicht.

Th. Mann schrieb sein erstes Monumentalwerk „Buddenbrooks" um die Jahrhundertwende. Der Roman “Buddenbrooks“(1901) wurde zum klassischen Werk der deutschen Dichtung und brachte dem fünfundzwanzigjährigen Verfasser Weltruf. Der Roman hat den Untertitel “Der Verfall einer Familie“. Liebevoll stellt Th. Mann in diesem Buch die Lebensweise des reichen deutschen Bürgertums in der freien Stadt Lübeck im zweiten und dritten Drittel des 19. Jahrhunderts dar. Diese Lebensweise ist nicht demokratisch, oftmals urwüchsig und naiv. Aber die reife Kultur, der Humanismus, die patriarchalischen Grundsätze des alten Bürgertums sind in diesem Roman der Grobheit und Barbarei, der schamlosen Gewinnsucht der Bourgeoisie einer neuen Prägung gegenübergestellt.

Thomas Mann irrt sich nicht, er weiß, dass die alten Formen absterben, dass sie verurteilt sind. „Buddenbrooks" ist ein elegischer Roman — der Abschied von der Vergangenheit. „Verfall einer Familie" heißt der Untertitel dieses Gesellschaftsromans.

Thomas Mann zeigt hier das Leben von vier Generationen einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Er wollte diese Familie in ihrer biologischen Degene­ration schildern. Entgegen dieser Absicht verbreitete sich diese Familien­chronik unter der Feder eines großen realistischen Dichters zur Widerspie­gelung des allgemeinen Verfalls des deutschen Bürgertums zur Zeit der begin­nenden imperialistischen Entwicklung. Elegisch zart und ehrfurchtsvoll schildert Thomas Mann die Patriziertraditionen, die alten Sitten und Bräuche der Familie Buddenbrook, die moralische Sauberkeit der alten Bürger. Er schildert das Hinüberwachsen des alten Bürgertums in die moderne impe­rialistische Bourgeoisie, die neue Zeichen der Zeit mitbringt: Börsenspekula­tionen, Börsenspiel und Betrug.

Der Dichter erzählt die Geschichte seiner eigenen Familie, Angelegenhei­ten und Ereignisse im Leben seiner Vorfahren und Zeitgenossen. Selbst das Haus in Lübeck, wo der Dichter geboren war, wurde später das Buddenbrooksche Haus genannt. Das ist aber nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch das Schicksal seiner Klasse.

 

In diesem Roman erzählt der 25 jährige Autor von der Blütezeit und dem Verfall einer ange­sehenen bürgerlichen Familie. Der Untergang vollzieht sich unter dem Einfluss der neuen sozialen Verhältnisse: die Epoche des Groß­kapitals bricht an, die alten kaufmännischen Familien sind le­bensuntüchtig geworden. Gestaltet in der Form einer Familien­chronik, ist er weit mehr als eine Familiengeschichte. Das ist ein realistisches Kunstwerk. Hier setzt sich der Autor mit einem der wichtigsten Probleme seines Schaffens auseinander: mit dem Problem des Bürgertums und des Künstlertums. Dieser Ro­man war sozusagen ein schmerzlicher Abschied von dem Bürger, den das Schöne zum gemeinen Leben untauglich macht. Später (z.B. in der berühmten Novelle „Tonio Kröger“) war Thomas Mann „auf der Suche nach dem Bürger“. Hier sehen wir die Lebensproblematik von Th. Mann: die Suche nach der positiven Synthese vom Bürger und Künstler, nach dem menschlichen Künstlertum.

Die weiteren bekannten Werke von Th. Mann sind Romane "Kö­nigliche Hoheit" (1909), "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (nicht vollendet), "Der Zauberberg" (1924), "Joseph und seine Brüder" (1933 - 1943), "Lotte in Weimar" (1939), "Doktor Faustus" (1947), "Der Erwählte"(1951), die Novellen "Der Tod in Venedig" (1912), „Mario und der Zauberer" (1930).

Thomas Mann ist ein hervorragender Meister der deutschen Sprache. Seine Syntax ist kompliziert: vorwiegend sind es lange, aber rhythmisch gebaute und streng miteinander (meistenteils durch Unterordnung) verbundene Sätze. Der gesamte emotionale Gehalt lässt sich durch die feinen grammatischen Konstruktionen und die genaue Logik des Kontextes erkennen. Der Stil des Schriftstellers besitzt eine seltene Ausdrucksfähigkeit, er drückt die Gedanken in höchst präziser Form aus. Eine Anhäufung von Nebensätzen, insbesondere von Attributsätzen, und Epitheta sind für seine  Sprache sehr typisch.

Nicht weniger umfangreich und bedeutend war seine literatur-wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit. Ihm gehören vie­le Artikel zu den Problemen der Literatur, Kunst und Philoso­phie: "Goethe und Tolstoi" (1922), "Leiden und Größe Richard Wagners" (1933), "Achtung Europa" (1935), "Humaniora und Humanismus" (1936), "Vom kommenden Sieg der Demokratie" (1938), "Deutschland und die Deutschen" (194-5), "Dostojewski mit Maßen" (1946); "Goethe und die Demokratie" (1949), "Versuch über Schiller" (1955).

Der Lebensweg von Th. Mann ist ein Bekenntnis zur Demokra­tie. Der Dichter gehörte keiner politischen Partei an; in sei­nem Frühwerk interessierte er sich noch wenig für das gesell­schaftliche und politische Leben. Während des I. Weltkrieges hat er einige konservativ-nationalistische und militaristische Artikel geschrieben. Im Jahre 1918 erschienen seine "Betrachtu­ngen eines Unpolitischen", die von einer tiefen Krise zeugten. Später aber, in den Jahren der Weimarer Republik und besonders zur Zeit des Faschismus, bekannte sich Th. Mann offen zur Demo­kratie. Im Jahre 1933 musste er emigrieren (zuerst nach Frank­reich, dann in die USA). Sein Haus wurde geplündert, seine Bücher waren von Faschisten verbrannt. Die deutsche Staatsbürger­schaft wurde ihm aberkannt, Im Jahre 1937 siedelte er nach Ameri­ka über. Hier entfaltete er seine umfassende publizistische und politische Tätigkeit. Er sprach sehr oft über BBC an deutsche Hö­rer, schrieb "Radiosendungen nach Deutschland", in denen er den Faschismus entlarvte und brandmarkte. Nach dem Kriege (seit 1952) lebte Th. Mann in der Schweiz. Er starb im Jahre 1955 in Zürich.

1.  Lesen Sie den Text durch, stellen Sie eine Aufgliederung des Textes zusammen und erzählen Sie den Text nach.

Buddenbrooks

                                                 (Auszug)

Ein Jahr und zwei Monate später, an einem schneedunstigen Januarmorgen des Jahres 1850, saßen Herr und Madame Grünlich nebst ihrem kleinen dreijährigen Töchterchen in dem mit hellbraun­farbigen Holze getäfelten Speisezimmer auf Stühlen, von denen ein jeder fünfundzwanzig Kurantmark gekostet hatte, beim ersten Frühstück.

Die Scheiben der beiden Fenster waren vor Nebel beinahe un­durchsichtig; verschwommen gewahrte man nackte Bäume und Sträucher dahinter. In dem grün glasierten niedrigen Ofen, der in einem Winkel stand — neben der offenen Tür, die ins „Penseezimmer" führte, woselbst man Blattgewächse erblickte, — knisterte die rote Glut und erfüllte den Raum mit einer sanften, ein wenig riechenden Wärme. An der entgegen gesetzten Seite gestatteten halb zurückgeschlagene grüne Tuchportieren den Durchblick in den braunseidenen Salon und auf eine hohe Glastür, deren Ritzen mit wattierten Rollen verstopft waren und hinter der eine kleine Ter­rasse sich in dem weißgrauen, undurchsichtigen Nebel verlor. Seit­wärts führte ein dritter Ausgang auf den Korridor.

Der schneeweiße gewirkte Damast auf dem runden Tische war von einem grün gestickten Tischläufer durchzogen und bedeckt mit goldgerändertem und so durchsichtigem Porzellan, dass es hie und da wie Perlmutter schimmerte. Eine Teemaschine summte. In einem dünnsilbernen, flachen Brotkorb, der die Gestalt eines großen, gezackten, leicht gerollten Blattes hatte, lagen Rundstücke und Schnitten von Milchgebäck. Unter einer Kristallglocke türmten sich kleine, geriefelte Butterkugeln, unter einer anderen waren verschie­dene Arten von Käse, gelber, grün marmorierter und weißer sichtbar. Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein, welche vor dem Hausherrn stand, denn Herr Grünlich frühstückte warm.

Mit frisch frisierten Favoris und einem Gesicht, das um diese Morgenstunde besonders rosig erschien, saß er, den Rücken dem Salon zugewandt, fertig angekleidet, in schwarzem Rock und hel­len, großkarierten Beinkleidern, und verspeiste nach englischer Sitte ein leicht gebratenes Kotelett. Seine Gattin fand dies zwar vornehm, außerdem aber auch in so hohem Grade widerlich, dass sie sich niemals hatte entschließen können, ihr gewohntes Brot- und Eifrühstück dagegen einzutauschen.

Tony war im Schlafrock; sie schwärmte für Schlafröcke. Nichts erschien ihr vornehmer als ein elegantes Neglige, und da sie sich im Elternhause dieser Leidenschaft nicht hatte überlassen dürfen, frönte sie ihr nun als verheiratete Frau desto eifriger. Sie besaß drei dieser schmiegsamen und zarten Kleidungsstücke, bei deren Her­stellung mehr Geschmack, Raffinement und Phantasie entfaltet werden kann, als bei einer Balltoilette. Heute aber trug sie das dun­kelrote Morgenkleid, dessen Farbe genau mit dem Tone der Tapete über der Holztäfelung übereinstimmte und dessen großgeblümter Stoff, weicher als Watte, überall mit einem Sprühregen ganz winzi­ger Glasperlchen von derselben Färbung durchwirkt war... Eine gerade und dichte Reihe von roten Sammetschleifen lief vom Halsverschluss bis zum Saume hinunter.

Ihr starkes aschblondes Haar, mit einer dunkelroten Sammetschleife geschmückt, war über der Stirn gelockt. Obgleich, wie sie selbst wohl wusste, ihr Äußeres seinen Höhepunkt bereits erreicht hatte, war der kindliche, naive und kecke Ausdruck ihrer etwas hervorstehenden Oberlippe derselbe geblieben wie ehemals. Die Lider ihrer graublauen Augen waren vom kalten Wasser gerötet.

Ihre Hände, die weißen, ein wenig kurzen, aber fein gegliederten Hände der Buddenbrooks, deren zarte Gelenke von den Sammetrevers der Ärmel weich umschlossen wurden, handhabten Messer, Löffel und Tasse mit Bewegungen, die heute aus irgendeinem Grunde ein wenig abrupt und hastig waren.

 

       TEXTERLÄUTERUNGEN

 

Undurchsichtig – непрозрачный;

Gewahren vt = sehen;

Penseezimmer n

Knistern – потрескивать;

Glut f – пламя;

Favoris pl – бакенбарды;

Beinkleider = Hose f;

Wiederlich – противный;

Schlafrock m – халат;

Sich Dat überlassen = frönen vi + Dat – предаваться чему-либо;

Raffinement n – утонченность, изысканность;

Starkes Haar – густые волосы;

Handhaben – пользоваться чем-либо.

 

2. Schreiben Sie 10 Fragen zum Text und gebrauchen Sie diese Fragen zum Nacherzählen dieses Textes.

 

                      Tristan

Damit erhob sie sich, legte ihre Handarbeit beiseite und ging zum Klavier. Sie nahm auf dem Drehsessel Platz, auf dem ein paar gebundene Notenbücher lagen, richtete die Leuchter und blätterte in den Noten. Herr Spinell hatte einen Stuhl an ihre Seite gerückt und saß neben ihr wie ein Musiklehrer.

Sie spielte das Nocturne in Es-Dur, Opus 9, Nummer 2. Wenn sie wirklich einiges verlernt hatte, so musste ihr Vortrag ehedem vollkommen künstlerisch gewesen sein. Das Piano war nur mittel­mäßig, aber schon nach den ersten Griffen wußte sie es mit siche­rem Geschmack zu behandeln. Sie zeigte einen nervösen Sinn für differenzierte Klangfarbe und eine Freude an rhythmischer Beweg­lichkeit, die bis zum Phantastischen ging. Ihr Anschlag war sowohl fest als weich. Unter ihren Händen sang die Melodie ihre letzte Süßigkeit aus, und mit einer zögernden Grazie schmiegten sich die Verzierungen um ihre Glieder.

Sie trug das Kleid vom Tage ihrer Ankunft: die dunkle, gewich­tige Taille mit den plastischen Sammetarabesken, die Haupt und Hände so unirdisch zart erscheinen ließ. Ihr Gesichtsausdruck ver­änderte sich nicht beim Spiele, aber es schien, als ob die Umrisse ihrer Lippen noch klarer würden, die Schatten in den Winkeln ihrer Augen sich vertieften. Als sie geendigt hatte, legte sie die Hände in den Schoß und fuhr fort, auf die Noten zu blicken. Herr Spinell blieb ohne Laut und Bewegung sitzen.

Sie spielte noch ein Nocturne, spielte ein zweites und drittes. Dann erhob sie sich: aber nur, um auf dem oberen Klavierdeckel nach neuen Noten zu suchen.

Herr Spinell hatte den Einfall, die Bände in schwarzen Papp­deckeln zu untersuchen, die auf dem Drehsessel lagen. Plötzlich stieß er einen unverständlichen Laut aus, und seine großen, weißen Hände fingerten leidenschaftlich an einem dieser vernachlässigten Bücher.

„Nicht möglich!.. Es ist nicht wahr!..“ sagte er... „Und dennoch täusche ich mich nicht!.. Wissen Sie, was es ist?.. Was hier lag?.. Was ich hier halte?..“

„Was ist es?“ fragte sie.

Da wies er ihr stumm das Titelblatt. Er war ganz bleich, ließ das Buch sinken und sah sie mit zitternden Lippen an.

„Wahrhaftig? Wie kommt das hierher? Also geben Sie“, sagte sie einfach, stellte die Noten aufs Pult, setzte sich und begann nach einem Augenblick der Stille mit der ersten Seite.

Er saß neben ihr, vornübergebeugt, die Hände zwischen den Knien gefaltet, mit gesenktem Kopfe. Sie spielte den Anfang mit einer ausschweifenden und quälenden Langsamkeit, mit beunruhi­gend gedehnten Pausen zwischen den einzelnen Figuren. Das Sehn­suchtsmotiv, eine einsame und irrende Stimme in der Nacht, ließ leise seine bange Frage vernehmen. Eine Stille und ein Warten. Und siehe, es antwortet: derselbe zage und einsame Klang, nur heller , nur zarter. Ein neues Schweigen. Da setzte mit jenem gedämpften und wundervollen Sforzato, das ist wie ein Sich-Aufraffen und seli­ges Aufbegehren der Leidenschaft, das Liebesmotiv ein, stieg auf­wärts, rang sich entzückt empor bis zur süßen Verschlingung, sank, sich lösend, zurück, und mit ihrem tiefen Gesange von schwerer, schmerzlicher Wonne traten die Celli hervor und führten die Weise fort...

Nicht ohne Erfolg versuchte die Spielende auf dem armseligen Instrument die Wirkungen des Orchesters anzudeuten. Die Violinläufe der großen Steigerung erklangen mit leuchtender Präzision. Sie spielte mit preziöser Andacht, verharrte gläubig bei jedem Ge­bilde und hob demütig und demonstrativ das Einzelne hervor, wie der Priester das Allerheiligste über sein Haupt erhebt. Was ge­schah? Zwei Kräfte, zwei entrückte Wesen strebten in Leiden und Seligkeit nach einander und umarmten sich in dem verzückten und wahnsinnigen Begehren nach dem Ewigen und Absoluten... Das Vorspiel flammte auf und neigte sich. Sie endigte da, wo der Vor­hang sich teilt, und fuhr dann fort, schweigend auf die Noten zu blicken.

„Den zweiten Aufzug“, flüsterte er; und sie wandte die Seiten und begann mit dem zweiten Aufzug.

Hörnerschall verlor sich in der Ferne. Wie? oder war es das Säuseln des Laubes? Das sanfte Rieseln des Quells? Schon hatte die Nacht ihr Schweigen durch Hain und Haus gegossen, und kein flehendes Mahnen vermochte dem Walten der Sehnsucht mehr Ein­halt zu tun. Das heilige Geheimnis vollendete sich. Die Leuchte erlosch, mit einer seltsamen, plötzlich gedeckten Klangfarbe senkte das Todesmotiv sich herab, und in jagender Ungeduld ließ die Sehnsucht ihren weißen Schleier dem Geliebten entgegenflattern, der ihr mit ausgebreiteten Armen durchs Dunkel nahte.

O überschwenglicher und unersättlicher Jubel der Vereinigung im ewigen Jenseits der Dinge! Des quälenden Irrtums entledigt, den Fesseln des Raumes und der Zeit entronnen, verschmolzen das Du und das Ich, das Dein und Mein sich zu erhabener Wonne. Trennen konnte sie des Tages tückisches Blendwerk, doch seine prahlende Lüge vermochte die Nachsichtigen nicht mehr zu täuschen, seit die Kraft des Zaubertrankes ihnen den Blick geweiht. Wer liebend des Todes Nacht und ihr süßes Geheimnis erschaute, dem blieb im Wahn des Lichtes ein einzig Sehnen, die Sehnsucht hin zur heiligen Nacht, der ewigen, wahren, der einsmachenden...

O sink hernieder, Nacht der Liebe, gib ihnen jenes Vergessen, das sie ersehnen, umschließe sie ganz mit deiner Wonne und löse sie los von der Welt des Truges und der Trennung! Siehe, die letzte Leuchte verlosch! Denken und Dünken versank in heiliger Dämme­rung, die sich welterlösend über des Wahnes Qualen breitet. Dann, wenn das Blendwerk erbleicht, wenn in Entzücken sich mein Auge bricht: Das, wovon die Lüge des Tages mich ausschloss, was sie zu unstillbarer Qual meiner Sehnsucht täuschend entgegenstellte — selbst dann, o Wunder der Erfüllung! selbst dann bin ich die Welt. — Und es erfolgte zu Brangänens dunklem Habet-Acht-Gesange jener Aufstieg der Violinen, welcher höher ist als alle Ver­nunft.

„Ich verstehe nicht alles, Herr Spinell; sehr vieles ahne ich nur. Was bedeutet doch dieses,Selbst — dann bin ich die Welt`?“

Er erklärte es ihr, leise und kurz.

„Ja, so ist es. — Wie kommt es nur, dass Sie, der Sie es so gut verstehen, es nicht auch spielen können?“

Seltsamerweise vermochte er dieser harmlosen Frage nicht standzuhalten. Er errötete, rang die Hände und versank gleichsam mit seinem Stuhl.

 

     TEXTERLÄUTERUNGEN

 

Verlernen vt – разучиться что-либо делать;

Anschlag m – удар по клавишам;

Vernachlässigt – забытый, заброшенный;

Sehnsuchtsmotiv n – мотив тоски, страстного желания;

Vernehmen = hören;

Sforzato n – усиление, выделение отдельного тона;

Verschlingung f – сплетение, соединение, поглощение;

Hervorheben vt – выделить что-либо;

Priester m – священник;

Allerheiligste n – самое святое;

Hörnerschall m – звук, звучание рога;

Säuseln n des Laubes – шелест листвы;

Rieseln n – журчание.                                                       

HANS FALLADA

(1893-1947)   

 

Hans Fallada ist ein bekannter realistischer Schriftsteller. Sein eigentlicher Name ist Rudolf Ditzen. Er wurde als Sohn eines Beamten in Greifswald geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Berlin und Leipzig. In seiner Jugend war H. Fallada Buchhalter, Zeitungsreporter, Redakteur. Mit 30 Jahren kam er für die Unterschlagung einer kleinen Geldsumme ins Gefängnis. Nach dem I. Weltkrieg begann er zu schreiben. Sein erster bedeutender Roman war «Bauern, Bonzen und Bomben» (1931).

       1933 kaufte H. Fallada einen Landsitz in Mecklenburg. In der Zeit des Faschismus lebte er zurückgezogen in Deutschland in seinem Landsitz. Er versuchte dem nazistischen Ungeist zu widerstehen, schrieb meistens Unterhaltungsbücher, Kinderbücher, Märchen. In dem kleinen Band «Damals bei uns daheim» (1941) erzählt H. Fallada Episoden aus seiner Kindheit im Elternhaus. In humoristischer Weise schildert er seine Famille, seine Verwandten und Bekannten bei der Arbeit, in der Schule, auf Reisen, bei Familienfesten, in der Küche, beim Lesen ernster und lustiger Bücher. Außer diesen Werken schrieb H. Fallada in den dreißiger Jahren auch gesellschaftskritische Romane «Wer einmal aus dem Blechnapt frisst» (1934), «Wolf unter Wölfen» (1937). Manchmal sah sich H. Fallada gezwungen, an die nazistische Ideologie einige Zugeständnisse zu machen, die er später bitter bereute, z.B. in seinem Roman «Der eiserne Gustav» (1938). 

       1944 wurde H Fallada in die Strelitzer Trinkerentziehungsanstalt, die einem Gefängnis glich, eingeliefert. 1950 wurde sein Roman „Trinker“ veröffentlicht, der darüber erzählt.

       1945 wurde H. Fallada von sowjetischen Truppen als Bürgermeister von Geldberg eingesetzt. J.R. Becher rief H. Fallada nach Berlin. H. Fallada siedelte nach Berlin über, er war bereit, an der Entwicklung einer neuen demokratischen Kultur mitzuwirken. Er starb jedoch, bevor sich sein großes Talent unter den neuen Bedingungen wieder voll entfallen konnte.

       Die besten Werke von H. Fallada sind: „Kleiner Mann – was nun?“ (1932), „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ (1934), „Wolf unter Wölfen“ (1937), „Jeder stirbt für sich allein“ (1947).

       H Fallada war der Dichter des „kleinen Mannes“, des Kleinbürgertums. Die ganze Atmosphäre, alles, was im Hause eines kleinen Mannes geschieht, schilderte er realistisch in liebevoll ironischem Ton.

       Der Roman „Kleiner Mann – was nun?“ wurde in 20 Sprachen übersetzt und zweimal verfilmt, er machte H. Fallada weltberühmt. Im Roman sehen wir die materielle und geistige Unsicherheit und die Angst des werktätigen Menschen vor der Arbeitslosigkeit. Die weibliche Hauptgestalt dieses Romans, „Lämmchen“, die aus einer Arbeiterfamilie stammt, gehört zu den besten Frauengestalten der deutschen Literatur.

       Die gesellschaftskritischen Hauptwerke, die H Fallada trotz den Bedrängnissen in der Nazizeit veröffentlichte, waren Zuchthausromane „Wer einmal aus dem Blechnapf frißt“ und „Wolf unter Wölfen“. Im erstgenannten Roman schildert H. Fallada das Schicksal eines Kleinbürgers, der dem seelenlosen Mechanismus der Klassenjustiz zum Opfer fällt und als Persönlichkeit entwürdigt und vernichtet wird. Der zweite Roman stellt die Weimarer Republik von der Inflation bis zur Frühgeschichte der faschistischen Bewegung dar.

       In seinem letzten Roman „Jeder stirbt für sich allein“ (1947) hat Fallada die Unmenschlichkeit des Faschismus entlarvt. Er zeigte in antifaschistischer Aktion den „kleinen Mann“, der unorganisiert ist, oft falsche Mittel gebraucht, aber ungebrochen bleibt.

       Falladas Werke sind spannend geschrieben und werden mit großem Interesse gelesen. Seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Die meisten kann man auch russisch lesen. Die besten Werke von H. Fallada sind ein wesentlicher Beitrag zum kritisch-realistischen Gesellschaftsroman.

1.  Lesen Sie den Text durch, stellen Sie eine Aufgliederung des Textes zusammen und erzählen Sie den Text nach.

 

Kleiner Mann, was nun

(Auszüge)

                        Die ersten Tage des Ehelebens

     Der Zug, der um vierzehn Uhr zehn an diesem Augustsonnabend von Platz nach Ducherow fährt, befördert in einem Nichtraucherabteil dritter Klasse Herrn und Frau Pinneberg, in seinem Packwagen einen „ganz großen“ Schließkorb mit Emmas Habe, in den Sack mit Emmas Betten und eine Eierkiste mit Emmas Porzellan.

Der Zug verlässt eilig die große Stadt Platz, am Bahnhof war keiner, die letzten Vorstadthäuser bleiben zurück, nun kommen die Felder. Eine Weile noch geht es an dem Ufer der glitzernden Strela entlang, und nun Wald, Birken an der Bahn lang.

Pinneberg legt seine rechte Hand aufs Knie. Der Ring schimmert freundlich.

„Macht sich gut, der Ring“, sagt Pinneberg zufrieden. „Kann man überhaupt nicht sehen, dass er nur vergoldet ist.“

„Weißt du, ein komisches Gefühl ist es doch mit dem Ring, ich fühl ihn immerzu und muss ihn ewig ansehen.“

„Bist ihn eben noch nicht gewöhnt. Alte Eheleute spüren ihn überhaupt nicht. Verlieren ihn, merken es gar nicht.“

„Das sollte mir passieren“, sagt Lämmchen entrüstet. „Ich werd ihn merken, immer und immer.“ „Ich auch“, erklärt Pinneberg. „Wo er mich an dich erinnert.“

„Und mich an dich!“                                                          

Pause.

„Du“, fängt Lämmchen an, „ich bin so schrecklich gespannt auf die Wohnung.“

„Na ja, hoffentlich gefällt sie dir. Viel Auswahl ist nicht in Ducherow.“

„Also, Hannes, beschreib sie mir noch mal!“

„Schön“, sagt er und erzählt, was er schon öfter erzählt hat. „Dass sie ganz draußen liegt, hab ich schon gesagt. Ganz im Grünen.“

„Das finde ich gerade so fein.“

 

„Aber es ist ein richtiger Mietskasten. Maurermeister Mothes hat ihn da draußen hingesetzt, hat gedacht, da kommen noch mehr. Aber keiner kommt und baut da.“

„Warum nicht?“

„Weiß ich nicht. Ist den Leuten zu einsam, zwanzig Minuten von der Stadt. Kein gepflasterter Weg.“

„Also die Wohnung“, erinnert sie ihn.

„Ja, also, wir wohnen ganz oben, bei der Witwe Scharrenhöfer.“

„Wie ist sie denn?“

„Gott, was soll ich sagen. Sie tat ja sehr fein, sie hat auch mal bessere Tage gesehen, aber die Inflation... Na, sie hat mir tüchtig was vorgeweint.“

„O Gott!“

„Sie wird ja nicht immer weinen. Und überhaupt, das ist ausgemacht, nicht wahr. Wir wollen keinen Verkehr mit andern Leuten haben. Wir sind für uns genug.“

„Natürlich. Aber wenn sie aufdringlich ist?“

„Glaube ich nicht. Ist 'ne richtige feine alte Dame mit ganz weißen Haaren. Und sie hat schreckliche Angst um ihre Sachen, es sind doch noch die guten Sachen von ihrer Mutter, und wir sollen uns immer langsam auf das Sofa setzen, weil das noch die gute alte Federung hat, die verträgt keine plötzliche Belastung.“

„Wenn ich mal immer dran denke“, sagt Lämmchen bedenklich. „Wenn ich mich freue oder wenn ich schrecklich traurig bin und rasch mal heulen möchte, und ich setz mich hin, dann kann ich doch nicht an die gute alte Federung denken.“

„Musst du“, sagt Pinneberg streng. „Musst du eben. Und die alte Uhr, die sollst du nicht auf


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: