Beantworten Sie die Fragen zum Text

- Mit wem vergleicht der Autor die deutschen Fahrer?

- Wie benimmt sich ein netter Bürger, sobald er hinter dem Lenkrad sitzt?

- Was bedeutet für viele Deutsche, ein Auto zu haben?

- Ist Deutschland eines der verkehrsreichsten Länder der Erde? Warum?

- Nimmt die Zahl der Verkehrsunfälle zusammen mit der Zahl der Autos zu?

- Sind die Autos für die Umwelt und für die Menschen schädlich?

- Warum ist das Auto das „liebste Kind“ der Deutschen?

 

Text 4

Wiederholen Sie die Regeln der Bildung der Zeitformen des Verbs im Aktiv.

Setzen Sie die Verben in der angegebenen Zeit ein.

Täglich 14 Tote auf deutschen Straßen

Im deutschen Straßenverkehr (kommen – Perfekt) sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2006 genau 5094 Menschen ums Leben. Das (bedeuten – Präsens) einen Rückgang um 5% - dennoch (sterben – Präsens) immer noch täglich 14 Menschen auf Deutschlands Straßen.

Die Zahl der Verkehrstoten (erreichen – Perfekt) den niedrigsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 1953. In den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin (fallen – Imperfekt) im Vergleich zum Durchschnitt weniger Menschen dem Straßenverkehr zum Opfer. Die höchsten Todesraten (verzeichnen – Präsens) die ostdeutschen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Durchschnittlich wurden in Deutschland je eine Million Einwohner 62 Menschen bei einem Verkehrsunfall getötet.

Die Polizei (fixieren – Imperfekt) 2006 insgesamt 2,23 Millionen Unfälle, ein Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden (zurückgehen – Imperfekt) um 2,7 Prozent auf 327.600, es gab insgesamt 427.000 Verletzte.

3. Übersetzen Sie den Text schriftlich.

Lektion IV: Aus der Geschichte des Autos

Text 1

1. Übersetzen Sie den Text ins Russische.

Der Name "Mercedes" geht auf einen Sieg eines Daimler-Wagens bei einer Tourenfahrt in Nizza 1899 zurück: Das Auto war unter dem Pseudonym "Mercedes" an den Start gegangen, wobei der Fahrer den Namen seiner Tochter (sie war im selben Jahr geboren) gewählt hatte. Nach dem Sieg wollten viele "Mercedes-Wagen" kaufen, deshalb nannte Daimler seine Wagen so. Ihr Zeichen ist ein Stern mit drei Strahlen. Ein Kreis umgibt diesen Stern. 1926 wurden die beiden ältesten Autofabriken der Welt zu einer großen Fabrik in Stuttgart vereinigt. Sie trug den Namen "Daimler-Benz". Sie liefert heute gut ausgestattete Autos in alle Teile der Welt. Nach dem Zusammenschluss mit dem amerikanischen Konzern Chreysler wird der Namen Benz nicht mehr erscheinen. Die neue Firma heißt jetzt "DaimlerChrysler AG".

 

- zurückgehen (i,a) auf (Akk.) - восходить (к чему-либо в прошлом);

- an den Start gehen - выходить на старт

- das Zeichen – знак

- ein Stern mit drei Strahlen – звезда с тремя лучами

- wurden … vereinigt – были объединены

- ausgestatteter - оборудованный

 

2. Ergänzen Sie die Sätze.

- Der Name "Mercedes" geht auf einen Sieg.....

- Der Fahrer hatte den Namen... gewählt.

- Das Zeichen des Mercedes-Wagens ist....

- Die Fabrik "Daimler-Benz" hat mit... zusammengeschlossen.

- Die Firma "Daimler Chrysler AG" liefert heute....

3. Lesen Sie folgende Information noch einmal und antworten Sie auf die Frage: Warum heißt der Wagen Mercedes-Wagen?

 

Text 2

1.Notieren Sie sich die Bedeutung der folgenden Wörter und Wortverbindungen.

- das Fahrzeug, s, e – транспортное средство

- das Kraftfahrzeug, s, e – автомобиль, автомашина

- die Zugkraft, ``e – тяговая сила

- die Bahngleise – рельсы

- das Rad, s ``er – колесо

- das Triebrad, s ``er – ведущее колесо; ведущая шестерня

- die Baulänge – габаритная длина

- das Schwungrad, s, ``er ­– маховик

- das Walzlager – подшипник качения

- die Zahngetriebe – зубчатая передача

 

2. Lesen Sie Zahlwörter vor.

1971; im Jahre 1791; vierhundert Mann; im Jahre 1822; 1,5 m; 1,6 m; 3,2 m; 3/4 PS; 30 km/h; der Dreiradwagen; dreirädrig.

 

3. Übersetzen Sie die Substantive ins Russische.

a) Kraft; Kraftfahrzeug; Zugkraft; Kraftwagen;

b) Rad; Vorderrad; Lenkrad; Triebrad; Dreiradwagen; Schwungrad.

4. Lesen Sie den Text, übersetzen Sie ihn ins Russische und beantworten Sie die Frage:

- Welchen Beitrag haben die russischen Ingenieure und Gelehrten zur Entwicklung des Autos geleistet?


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: